Im Kontext der globalen Erwärmung, wiederkehrender Hitzewellen, der Überwärmung des Stadtgebietes und hohen Wärmebelastungen stellt das stark versiegelte Pallaswiesen- und Mornewegviertel (PaMo) einen besonderen Hitze-Hot-Spot dar. Ein Klimagutachten soll Abhilfe schaffen. Mittels hochauflösender Thermalbilder sollen Hitze-Hot-Spots erfasst, standortspezifische Maßnahmen zur Hitze- und Starkregenvorsorge und zur Verbesserung der örtlichen Grünstrukturen entwickelt werden.
Bei der Befliegung mit einem Helikopter werden aus 300 Meter Flughöhe thermische Aufnahmen von Grundstücken und öffentlichen Flächen erstellt: Dargestellt werden Oberflächentemperaturen von Dachflächen, Hof- und Freiflächen von Grundstücken, öffentliche Räume und Freiflächen. Anschließend werden Maßnahmen zur Anpassung und Potentiale für Entsiegelungen und Begrünungen durch das Büro Infrastruktur & Umwelt ausgearbeitet. Die Befliegung ist im Juli oder August, zur Zeit der höchsten solaren Einstrahlung, an einem heißen, sonnigen und windstillen Tag vorgesehen.
Planungs- und Klimaschutzdezernent Michael Kolmer hebt die Bedeutung des Klimagutachtens hervor: „Das Klimagutachten für das PaMo soll Möglichkeiten aufzeigen, wie das Quartier hinsichtlich der Klimaanpassung bestmöglich weiterentwickelt und somit aufgewertet werden kann. Der Fokus soll dabei auf die Hitze- und Starkregenvorsorge sowie einer Ausweitung des Stadtgrüns für die Bürgerschaft gelegt werden. Unser Ziel ist es darüber hinaus aber auch, mit den Erkenntnissen des Gutachtens hiesige Unternehmen zu sensibilisieren. Denn Beschäftigte und Unternehmen profitieren gleichermaßen von der Umsetzung lokaler Anpassungsmaßnahmen im Gebäude- und Grundstücksbereich.“
Das Klimagutachten wird mit Mitteln des Bund-Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt“ sowie mit Eigenmitteln der Wissenschaftsstadt Darmstadt finanziert. Weitere Informationen zum Klimagutachten sowie Hinweise zum Datenschutz bezüglich des Klimagutachtens können unter der Internetadresse www.darmstadt.de/pamo-klimagutachten abgerufen werden.