Nach den jüngsten Starkregenereignissen in Darmstadt zu Beginn dieser Woche spricht der Dezernent für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, Paul Georg Wandrey, im Namen der Wissenschaftsstadt Darmstadt allen beteiligten Einsatzkräften seinen ausdrücklichen Dank und seine große Anerkennung für ihren außergewöhnlichen Einsatz aus.
„Es ist keine Selbstverständlichkeit, unter solch herausfordernden Bedingungen mit dieser Professionalität, diesem Engagement und einem unermüdlichen Einsatzwillen zu agieren“, betonte Wandrey. „Sie haben eindrucksvoll bewiesen, dass auf das Zusammenspiel von haupt- und ehrenamtlichen Kräften in Darmstadt auch in Ausnahmesituationen Verlass ist.“
Mehr als 100 wetterbedingte Einsätze mussten innerhalb kürzester Zeit in der Stadt bewältigt werden. Die Situation wurde zusätzlich dadurch erschwert, dass zeitgleich das Heinerfest stattfand – ein Großereignis, das üblicherweise viele Kräfte der Gefahrenabwehr bindet. Dennoch standen die Einsatzkräfte bereit, um die Bürgerinnen und Bürger in einer außergewöhnlichen Lage zu unterstützen und Schaden von der Stadt abzuwenden.
Der ausdrückliche Dank der Stadt gilt daher:
- der Berufsfeuerwehr Darmstadt
- den Freiwilligen Feuerwehren aller Darmstädter Stadtteile
- dem Technischen Hilfswerk (THW), Ortsverband Darmstadt
- dem Betreuungszug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Ortsverein Eberstadt, für die Versorgung der eingesetzten Kräfte
„Ihr Einsatz ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Pflichtbewusstsein und bürgerschaftliches Engagement. Dafür gebührt Ihnen unser größter Respekt und tiefster Dank“, so Wandrey abschließend.