Auch in Zukunft wird die Wissenschaftsstadt Darmstadt nachhaltig Vorhaben unterstützen, die Wohnraum für Studierende schaffen. Darauf hat der Darmstädter Beudezernent, Stadtrat Dieter Wenzel, in einer Antwort auf eine kleine Anfrage aus dem Stadtparlament hingewiesen. Wenzel verwies dabei auch auf das Engagement der städtischen Bauverein AG, die in den vergangenen Jahren etliche Projekte verwirklichen konnte. „Jüngstes Neubauprojekt sind die Wohnungen für studentische Wohngemeinschaften im Akaziengarten, die derzeit bezogen werden“, berichtete Wenzel. Der Stadtrat signalisierte, dass „seitens der Bauverein AG auch weiterhin grundsätzliche Bereitschaft besteht, hier weiter zu investieren, soweit die wirtschaftlichen und baurechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt werden können.“
Wie Wenzel weiter mitteilte, sind derzeit rund 800 Wohnungen im Besitz der Stadt Darmstadt, 89 davon stehen derzeit leer, weil sie noch bezugsfertig gemacht werden oder saniert werden müssen. Auch gelte es, für von Sanierungsarbeiten Betroffene Wohnraum freizuhalten.
Dem Magistrat sei zudem nicht bekannt, dass es in Darmstadt leer stehenden Wohnraum für Studierende gäbe. Eine Nachfrage beim Studentenwerk Darmstadt habe dies bestätigt.
„Dort wird vielmehr von einer immer noch angespannten Lage für Studierende auf dem Darmstädter Wohnungsmarkt gesprochen und es gibt beim Studentenwerk lange Wartelisten zur Wohnungsvermittlung.“ Dies widerspreche klar anderslautenden Medienberichten.
Wie das Studentenwerk weiter mitteilte, können derzeit zehn Prozent, einschließlich des Engagements der Bauverein AG, 12 bis 13 Prozent der Studierenden mit Wohnraum versorgt werden. „Mit diesem Angebot liegt die Wissenschaftsstadt Darmstadt im bundesweiten Durchschnitt“, erläuterte Wenzel. Der Stadtrat weiter: „Die Nachfrage nach Wohnraum wurde eindeutig bestätigt, wobei der Schwerpunkt dabei auf preiswertem Wohnraum liegt.“