Aktuelle und historische Stadtkarten und Luftbilder, ein neues Navigationssystem für Fußgänger, Sehenswürdigkeiten und eine Übersichtskarte des Landkreises Darmstadt-Dieburg bietet der der neue Stadtatlas auf CD, den das Stadtvermessungsamt in einer aktualisierten Auflage von 500 Exemplaren anbietet.
„Ich freue mich, den Darmstädter Bürgern und den Besuchern der Wissenschaftsstadt diese Stadtkartographie vorlegen zu können. Da die CD auch in englischer Sprache vorliegt, ist sie ein hervorragendes Informationsmaterial auch für unsere ausländischen Gäste“, kommentiert der zuständige Dezernent Klaus Feuchtinger die Arbeit des Vermessungsamts.
Im Vergleich mit der ersten Ausgabe aus dem Jahr 2002 bietet die neue CD neben der Zweisprachigkeit weitere neue Informationen. Der historische Kartenteil ist inhaltlich ergänzt worden. „Wir haben Karten professionell fotografieren lassen. Zum Beispiel bieten wir ein Vogelschaubild aus dem Stadtarchiv Darmstadt von Carl Grote aus dem Jahr 1902. Die Qualität der Fotografie ermöglicht jetzt ein ganz nahes Heranzoomen von Details“, so Harry Korn, Abteilungsleiter Stadtkartographie, der die CD erstellt hat.
Zudem stellt die CD 16 Darmstädter Sehenswürdigkeiten (von der Waldspirale bis zum Altstadtmuseum) vor, die erläutert, mit Adressen und ÖPNV-Anfahrt versehen sind. Ein Link zeigt die entsprechenden Objekte im Stadtplan an. Wie im amtlichen Darmstädter Stadtplan funktioniert auch auf der CD die neue Routingfunktion, die hausnummerngenau Wegstrecken für Fußgänger im gesamten Stadtgebiet berechnet und aufzeigt.
Neu hinzugekommen ist eine Übersichtskarte aller 23 Gemeinden des Landkreises Darmstadt-Dieburg, die direkt anwählbar sind.
Die neue Darmstadt-CD kostet 12 Euro, ist im Rathaus-Foyer, Luisenplatz 5A, und beim Vermessungsamt der Wissenschaftsstadt, Bessunger Straße 125, Block F, Zimmer 5, zu haben oder per E-Mail unter vermessungsamt@darmstadt.de zu bestellen.