
Foto: dafacto (FRE)
Noch läuft der Darmstädter Weihnachtsmarkt bis zum 23. Dezember – die Stadt startet dazu erstmals eine breit angelegte Bürger-Befragung.
„Wir wollen herausfinden, wie die Bürgerinnen und Bürger über den Weihnachtsmarkt denken und was wir besser machen können“, so die für Messen und Märkte zuständige Dezernentin Cornelia Diekmann. Die Aktion sei ein Beitrag für mehr Bürgerbeteiligung und Mitbestimmungsdemokratie. Vom Nikolaustag, Mittwoch, 6. Dezember, an werden zwei junge städtische Mitarbeiterinnen jeden Mittwoch bis zum Ende des Weihnachtsmarkts die Besucherinnen und Besucher nach ihrer Meinung befragen.
Für alle diejenigen, die keine Zeit, Möglichkeit oder Lust haben, die Umfrage online unter www.darmstadt.de auszufüllen, gilt: In der Zeit von 11 bis 13 und von 15 bis 17 Uhr laufen jeden Mittwoch die Befragungen auf dem Weihnachtsmarkt. „Mitmachen ist kein Muss, aber es hilft uns, den Weihnachtsmarkt mit neuen Ideen und Anregungen noch attraktiver zu gestalten“, betonte Stadträtin Diekmann.
Zudem liegt der städtische Fragebogen zum Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember 2006, an auch im Kunstzelt aus. Die ausgefüllten Fragebögen können dort auch abgegeben werden. Internet-Nutzer können ihre Meinung auch direkt online kundtun: Unter www.darmstadt.de gibt es auf der rechten Seite einen Button „Ihre Meinung zum Weihnachtsmarkt“: Wer dort draufklickt, erhält sodann den virtuellen Fragebogen zum Ausfüllen.
„Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse“, so Diekmann, die ankündigte, man werde die Bürger-Antworten im Januar 2007 der Öffentlichkeit vorstellen. Viele Darmstädterinnen und Darmstädter wüssten gar nicht, dass der Weihnachtsmarkt von der Stadt ausgerichtet wird. „Unser Eigenbetrieb Messe und Märkte leistet da eine großartige Arbeit“, betonte Diekmann. Auch die hervorragende Teamarbeit mit dem Schaustellerverband trägt zum guten Gelingen bei.
Angesichts der wachsenden sozialen Kälte in der Gesellschaft sei der Weihnachtsmarkt für viele Menschen „ein kleiner Lichtblick“ und schaffe die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch das attraktive Rahmenprogramm biete für jung und alt ein kostenloses Verngügen.
Belege dafür, dass sich der Darmstädter Weihnachtsmarkt ständig weiterentwickelt, sei nicht nur die Tatsache, dass der in diesem Jahr erstmals mit der Präsenz aller 15 Partnerstädte der Wissenschaftsstadt aufwartet, sondern seien auch zahlreiche Leckerei-Neuheiten: So kann, wer möchte, diesmal im Windschatten der großen Weihnachts-pyramide und des imposanten Weihnachtsbaums am Marktplatzeingang etwa auch Wildschweinbratwurst, Feuerzangenbowle oder Flammkuchen genießen.