Oberbürgermeister Hanno Benz zeichnet Carsten Runge mit Ehrenbrief des Landes Hessen aus

(DK)
Oberbürgermeister Hanno Benz und Carsten Runge (links) bei der Auszeichnung © Wissenschaftsstadt Darmstadt

Für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement für Blinde und sehbehinderte Menschen in Darmstadt und darüber hinaus hat Oberbürgermeister Hanno Benz den gebürtigen Jugenheimer Carsten Runge am heutigen Donnerstag, 15. Februar, im Magistratssaal des Neuen Rathauses mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. 

„Mit seinem leidenschaftlichen und engagierten Einsatz in der Produktion der ‚Hörzeitung Darmstadt aktuell‘ und als langjähriger Erster Vorsitzender der Darmstädter Tonband- und Stereofreunde hat sich Carsten Runge auf außergewöhnliche Weise um die Stadtgesellschaft verdient gemacht“, erklärte dazu Oberbürgermeister Hanno Benz. „Ich freue mich, ihn für diese Leistung heute mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen auszeichnen zu dürfen.“  

Carsten Runge wurde am 9. November 1976 in Jugendheim geboren. Von 1995 bis 1996 absolvierte Runge seinen Zivildienst in der Blindenhörbücherei der Stimme der Hoffnung e. V. (heute: Hope Hörbücherei). Dort wurde u. a. die Hörzeitung ‚Darmstadt aktuell‘ wöchentlich auf Kassette vervielfältigt und verschickt. Damals entstand der Kontakt zu den Darmstädter Tonband- und Stereofreunden. Bereits im Januar 1996 erfolgte eine Aufnahme der Hörzeitung durch Carsten Runge. Ab Juni 1996 übernahm er die Redaktion und wurde als Sprecher eingesetzt. Des Weiteren leitet er die Technik bei den großen ‚Tonband-Wunschkonzerten‘ sowie bei kleineren Veranstaltungen. Ab dem Jahr 2000 übernahm er die Koordination und Einsatzplanung und erstellte die Monatspläne der Hörzeitung. Von 2006 bis 2018 war Runge Erster Vorsitzender der Darmstädter Tonband- und Stereofreunde. Zur ehrenamtlichen Tätigkeit für die DTSF kam noch die Unterstützung der Bezirksgruppe Darmstadt-Südhessen im Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen e. V. hinzu. Seit 2001 betreut Runge die Erstellung des vierteljährlichen Hörmagazins ‚Gemeinsam‘ im Studio der DTSF. Technische Betreuung und Aufzeichnung von Veranstaltungen (Mitschnitt von Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen, Weihnachtsfeiern werden auf ‚Gemeinsam‘ für die Mitglieder, welche nicht dabei sein können, veröffentlicht).   

Carsten Runge absolvierte eine Ausbildung bei der HEAG mobilo und ist dort als Controller beschäftigt.