Neue Website des Amtes für Interkulturelles und Internationales der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist online

(DK)

Oberbürgermeister Jochen Partsch: „Wichtiger Schritt, um Verständigungsprozesse innerhalb der Stadtgesellschaft und im internationalen Austausch weiter zu fördern“

Das Amt für Interkulturelles und Internationales der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat seine Website inhaltlich, visuell sowie strukturell überarbeitet. Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte sollen durch die neue Gestaltung einen schnelleren Überblick über die Aktivitäten des Amtes erhalten und sehen, wie dieses vernetzt, koordiniert oder sensibilisiert. Hier geht es zur neuen Website: https://www.darmstadt.de/standort/vielfalt-und-internationale-beziehungen

Oberbürgermeister Jochen Partsch begrüßt die Erneuerung der Online-Präsenz: „Darmstadt ist und bleibt eine weltoffene Stadt. Diese wichtige Botschaft wird nun auch über die neue Website des Amtes für Interkulturelles und Internationales transportiert. Die Seite bietet ihren Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Informationen und einen direkten Zugang zu den Tätigkeiten und Initiativen des Amtes. Wichtige Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung wie die Antirassismus- oder die internationale Zusammenarbeit werden ausführlich und transparent dargestellt. Das ist ein wichtiger Schritt, um Verständigungsprozesse innerhalb der Stadtgesellschaft und im internationalen Austausch weiter zu fördern.“

Die Struktur der Seite orientiert sich dabei an der Organisationsstruktur des Amtes: Die zwei Abteilungen Interkulturelles/Flüchtlingskoordination und Internationales bilden die Hauptmenüpunkte, ihre jeweiligen Handlungsfelder die einzelnen Unterseiten. Das soll die Orientierung für die verschiedenen Zielgruppen leichter machen und die Initiativen des Amtes besser beleuchten – wie zum Beispiel, welche Maßnahmen die Stadt zur Demokratieförderung ergreift oder wie die Verwaltung vielfältiger gestaltet werden kann. Die Besucherinnen und Besucher finden Hinweise zu internationalen Austauschprogrammen und können mehr über die kommunale Entwicklungspolitik erfahren. Auch der Ausländerbeirat stellt sich hier vor.
Im Bereich Aktuelles werden die Berührungspunkte zwischen Arbeit des Amtes und den Menschen in Darmstadt sichtbar gemacht. Hier erscheinen regelmäßig Berichte über Projekte, persönliche Erlebnisse oder die Zusammenarbeit mit den Partnerstädten. Zudem wurde die Kontaktaufnahme vereinfacht: Die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner eines Schwerpunktes sind jetzt direkt am Rand aufgelistet.

Amtsleiterin Dr. Patricia Latorre dazu: „Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor in unserer täglichen Arbeit. Daher ist es wichtig, dass unsere Strukturen und Handlungen auch digital abgebildet werden. Mit der neuen Seite des Amtes für Interkulturelles und Internationales möchten wir mehr Transparenz schaffen und aufzeigen, wie wir uns auf verschiedenen Ebenen für ein vielfältiges und internationales Darmstadt einsetzen.“