Mobiles Grünes Zimmer bringt frisches Klima, Grün und Begegnung in die Innenstadt

(stip)

Umweltschutzdezernent Kolmer: „In Zeiten des Klimawandels ist das Mobile Grüne Zimmer ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung von Stadtgrün. Es verbindet Umweltbildung, Klimaanpassung und Aufenthaltsqualität auf innovative Weise“

mobiles Zimmer mit verschiedenen Pflanzen
Mobile Grüne Zimmer. Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt - Umweltamt

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt das „Mobile Grüne Zimmer“ (MGZ) an wechselnden Standorten im Stadtgebiet auf, ein innovatives, bepflanztes Stadtmobiliar, das Aufenthaltsqualität, Begrünung und Klimaschutz auf urbane Plätze bringt. Das MGZ lädt die Bürgerinnen und Bürger zum Verweilen, Austausch und Durchatmen ein.

Das MGZ ist Teil der städtischen Maßnahmen zur Klimaanpassung und nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit seinen vertikalen Pflanzwänden, integrierten Sitzgelegenheiten und schattenspendenden Begrünung trägt es zur Verbesserung des Mikroklimas bei, reduziert die Hitzebelastung im Stadtraum und bringt mehr Natur in den Alltag.

„Das Mobile Grüne Zimmer ist ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung von Stadtgrün – gerade in Zeiten des Klimawandels. Es verbindet Umweltbildung, Klimaanpassung und Aufenthaltsqualität auf innovative Weise“, erläutert Umweltdezernent Michael Kolmer.

Der aktuelle Standort des MGZ kann auf der städtischen Webseite https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/klimaschutz-und-klimaanpassung abgerufen werden.

Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit das MGZ als Bühne für eine Veranstaltung oder als Rückzugsort zu nutzen. Fragen dazu beantwortet das Umweltamt (Telefon: 06151 13 3280; E-Mail: umweltamt@darmstadt.de).