Mehr Strom aus Sonne für die Wissenschaftsstadt / Darmstadt schließt sich der bundesweiten Imagekampagne SolarLokal an

(PSD)

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich der bundesweiten Imagekampagne SolarLokal angeschlossen. Zahlreiche Kreise, Städte und Gemeinden in Deutschland nehmen bereits an SolarLokal teil und werben mit Informationen und Öffentlichkeitsarbeit für den umweltfreundlichen Solarstrom.
Die Kampagne wird getragen von der Deutschen Umwelthilfe e.V., der SolarWorld AG, die kommunalen Spitzenverbänden unterstützen SolarLokal.

Stadtrat Klaus Feuchtinger dazu: „Wir müssen vor Ort Verantwortung dafür übernehmen, künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Solarstrom dient nicht nur der Umwelt und dem Klimaschutz, sondern lohnt sich auch finanziell. Ich wünsche mir, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger für diese moderne, umweltfreundliche Technologie begeistern und eine Solarstromanlage bauen. Nicht zuletzt fördern wir hiermit unsere Wirtschaft vor Ort, denn die Anlagen werden in der Regel von örtlichen Handwerkern installiert.“

Tatsächlich ist Solarstrom eine wichtige ökonomische Größe, die im Jahr 2006 über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit dem gesetzlich festgelegten Satz von 51,8 Cent pro eingespeiste Kilowattstunde vergütet wird (Aufdach-Anlagen bis zu einer Größe von 30 kWp). Über das Programm „Solarstrom Erzeugen“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau gibt es dafür zinsgünstige Kredite. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kfw-foerderbank.de


Das Engagement der Wissenschaftsstadt für SolarLokal bringt zudem der mittelständischen Wirtschaft Vorteile. Handwerksbetriebe mit Sitz im Darmstadt  können sich bei SolarLokal als SolarLokal-Handwerker registrieren lassen. Voraussetzung für die Registrierung ist der Nachweis, dass der Betrieb drei Photovoltaikanlagen installiert hat.

Nähere Informationen zu Solarstrom und SolarLokal gibt es im Internet www.solarlokal.de oder am SolarLokal-Infotelefon unter 0180/3 2000 3000. Die bundesweite und kostenfreie Dachbörse auf der SolarLokal-Internetseite bietet zudem die Möglichkeit, Dächer für die Solarstromnutzung zur Verfügung zu stellen sowie nach geeigneten Dachflächen zu suchen.