Mayors for Peace

(ho)

Wissenschaftsstadt Darmstadt zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt am 8. Juli 2025 auf dem Luisenplatz

Oberbürgermeister Hanno Benz
Oberbürgermeister Hanno Benz. Quelle: Sandra Kühnapfel

Am 8. Juli 2025 hisst die Wissenschaftsstadt Darmstadt auf dem Luisenplatz wie in jedem Jahr die Flagge des internationalen Netzwerkes „Mayors for Peace“ („Bürgermeister für den Frieden“) und die „No-Nein-Njet“-Flagge für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt beteiligt sich auch in diesem Jahr, in dem sich die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal jähren, am Flaggentag der Mayors for Peace.

Anlässlich des Aktionstags sichert Oberbürgermeister Hanno Benz seine volle Unterstützung für die Ziele des internationalen Friedensbündnisses zu: „Vor 80 Jahren erlebten die Menschen in den Städten Hiroshima und Nagasaki das unbeschreibliche Grauen eines Atombombenabwurfes. Seither warnen die Überlebenden dieser Katastrophe, die Hibakusha, vor den Folgen des Einsatzes von Nuklearwaffen. Heute sind ihre Mahnungen aktueller denn je: Weltweit erleben wir ein erneutes Wettrüsten und die wachsende Gefahr eines atomaren Konflikts. Wir als Mayors for Peace fühlen uns verpflichtet, ein deutliches Zeichen gegen diese Entwicklung zu setzen: Nie wieder dürfen diese grausamen Massenvernichtungswaffen zum Einsatz kommen, denn Atomwaffen schaffen nicht mehr Sicherheit, sondern sind ein Risiko für die gesamte Menschheit. Daher setzt die Wissenschaftsstadt Darmstadt auch in diesem Jahr mit dem Hissen der Mayors-for-Peace-Flagge ein sichtbares Zeichen gegen atomare Aufrüstung, Kriege und für ein friedliches Zusammenleben der Menschen weltweit“, so der Oberbürgermeister in einer Erklärung zum 8. Juli.

In diesem Jahr keine gemeinsame Kundgebung mit dem „Darmstädter Friedensforum“

„Das ‚Darmstädter Friedensforum‘ ist laut eigenen Angaben Mitglied im sog. Darmstädter Friedensbündnis. Dieses sog. Friedensbündnis war zuletzt immer wieder durch öffentliche Aussagen mit antisemitischen Tendenzen aufgefallen. Bis heute gibt es keine klare Distanzierung des Friedensforums zu diesen Aussagen. Daher wird es in diesem Jahr keine gemeinsame Kundgebung geben“, erläutert der Oberbürgermeister abschließend.

Hintergrundinformationen zu Mayors for Peace und den Atombombenabwürfen:

Die internationale Organisation Mayors for Peace (engl.: Bürgermeister*innen für den Frieden) ist ein Zusammenschluss von Städten, die sich der Friedensarbeit, insbesondere der atomaren Abrüstung, verschrieben haben. 1982 wurde sie auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima, Takeshi Araki, gegründet, dessen Stadt am 06. August 1945 von einer Atombombe nahezu komplett zerstört wurde. Am 09. August 1945 folgte der Atombombenabwurf auf die Stadt Nagasaki. Rund 150.000 bis 200.000 Menschen starben unmittelbar nach der Tragödie und in den darauffolgenden Monaten, weitere Hunderttausende hatten mit schweren Folgen zu kämpfen.

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist 1998 dem Netzwerk beigetreten und gehört damit zu den mehr als 8.480 Mitgliedsstädten in 166 Ländern (darunter rund 900 Städte in Deutschland). Mit dem jährlichen Flaggentag erinnern die teilnehmenden Städte an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag vom 8. Juli 1996, welches die Androhung und den Einsatz von Atomwaffen zum Verstoß gegen das Völkerrecht erklärte.

Weitere Informationen zum internationalen Netzwerk „Mayors for Peace“ im Internet unter: www.mayorsforpeace.de.