Das Standesamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat zum Start des Jahres 2007 die Hitparade der beliebtesten Vornamen für Jungen und Mädchen des vergangenen Jahres zusammengestellt. Unter den 30 häufigsten Vornamen für Mädchen wählten die Eltern in 2006 mit Abstand Marie (57 mal vergeben, erster Platz auch im Jahr 2005), vor Sophie (41, zweiter Platz 2005) und Maria sowie Anna (33, dritter und vierter Platz 2005). Es folgen in der Beliebtheit der Eltern die Vornamen Leonie (24), Katharina (neunter Platz 2005), Lena und Sophia (22), dicht gefolgt von Julia (sechster Platz 2005), Sarah (20), Hannah (19), Laura und Marlene (18). Aber auch Lara und Lina (17), Johanna (achter Platz 2005), Lea und Mia (16) sowie Alina, Emma und Pauline (15) wurden von den Eltern gerne gewählt.
Jeweils 14 Mädchen wurden im Standesamt mit den Vornamen Emilia, Emily, Maja und Vanessa beurkundet. „Aber auch Charlotte (siebter Platz 2005), Elisabeth, Lilly und Paula sowie Clara waren sehr beliebte Vornamen für Mädchen im Jahr 2006“, bestätigt Cornelia Diekmann, als Stadträtin und Dezernentin auch zuständig für das Standesamt. "Zwar werden die unterschiedlichsten Sprachen und Kulturen zur Namensfindung herangezogen, doch traditionelle Vornamen haben immer gute Chancen, in die Top Ten zu kommen.“
Bei den Jungen steht Leon mit 43 Nennungen (29 Nennungen und fünfter Platz in 2005) bei den Eltern in der Gunst ganz oben. Es folgen Luca (siebter Platz 2005), Maximilian (sechster Platz 2005) und David (31 Nennungen , vierter Platz 2005), Elias, Paul (je 30 Nennungen, erster Platz 2005), Alexander (29, dritter Platz 2005), Finn (28), Daniel und Jonas (24). Sehr beliebt sind für Jungens auch die Vornamen Lukas (23, zweiter Platz 2005), Julian und Noah (22), Philipp und Tim (21, achter Platz 2005), Felix und Niklas (19), Jan und Max (18, 10. Platz 2005). Ben, Benjamin und Johannes folgen mit 17 Nennungen, Tom (16) und Christian (15). Jeweils 14 mal suchten Eltern für ihren männlichen Nachwuchs die Namen Adrian, Jakob, Luis und Peter aus. Emil und Jonathan schafften es mit je 13 Nennungen in 2006 noch unter die Top 30.
„Die Buntheit und Vielfalt der gewählten Vornamen fällt immer wieder ins Auge. Der Name einer bekannten Internet-Suchmaschine ist als Vorname aber ungeeignet. Das Standesamt berät gerne bei der Wahl des passenden Vornamens“, so Stadträtin Cornelia Diekmann.
Bei der Anzahl der Vornamen haben die Eltern in mehr als der Hälfte der Beurkundungen beim Standesamt Darmstadt nur einen Vornamen (1644 mal; 2005: 1677-mal) für ihren Nachwuchs gewählt. 1299 Kinder erhielten zwei gleichberechtigte Vornamen, 134 Kinder drei Vornamen und nur drei Jungen und Mädchen haben mehr als drei Vornamen erhalten.