Von Mitte August bis zum 26. September 2025 wird das erste Darmstädter Jugendplenum gewählt. Für die Wahl hat der Wahlausschuss nun aus insgesamt 41 eingegangenen Bewerbungen von Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren 37 Kandidierende zugelassen. Sie kandidieren für die 25 zu vergebenden Sitze im neuen Jugendplenum. Das teilt Bürgermeisterin sowie Kinder- und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz mit.
„Beteiligung ist ein wichtiger Aspekt im Leben von jungen Menschen. Sie wollen gehört und ernst genommen werden und ihre Themen in die politische Diskussion einbringen. Mit dem Jugendplenum eröffnen wir hier eine neue Möglichkeit und wir sind sehr froh, dass sich auch interessierte junge Menschen gefunden haben, die kandidieren“, erläutert Akdeniz. „Sie stärken unsere Demokratie und es wird wichtige Impulse für weitere politische Entscheidungen geben.“
Aaron Becker, Vorstandsvorsitzender des Jugendring Darmstadts e. V.: „Die große Zahl an Bewerbungen zeigt, wie hoch das Interesse und Engagement junger Menschen in Darmstadt ist. Das bestätigt: Die Stadt hat ein solches Beteiligungsinstrument gebraucht. Wir als Jugendring freuen uns auf die weitere Kooperation mit dem Jugendbildungswerk – und darauf, die Jugendlichen dabei zu unterstützen, ihre Ideen einzubringen und Veränderungen anzustoßen.“
Die künftige Koordination und Begleitung des Jugendplenums erfolgt über das Jugendbildungswerk im Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie über den Jugendring Darmstadt e. V. In einem umfangreichen Beteiligungsprozess wurde im Vorfeld der Beschlussfassung in der Stadtverordnetenversammlung das Konzept und Prozedere auch mit Jugendlichen gemeinsam erarbeitet.
Eine Übersicht über die Kandidatinnen und Kandidaten mit Foto und Kurzbeschreibung ist auf www.jugendforum-darmstadt.de zu finden. Zu den gewählten 25 Jugendlichen kommen weitere 20 Jugendliche, die per Losverfahren in den Kinder- und Jugendhäusern in den Sozialräumen ermittelt werden, sowie zwei delegierte Vertreterinnen bzw. Vertreter des „Stadtschüler*innenrats“ hinzu.
Hintergrund: Die Wahl
Jugendliche haben die Möglichkeit, ihr Viertel im Plenum zu vertreten, indem sie am Losverfahren teilnehmen. Das Losverfahren läuft vom 26. Juli bis zum 26. September. In diesem Zeitraum können interessierte Jugendliche den Loszettel, den es auf der oben genannten Homepage zum Download gibt, ausfüllen und in eine der 18 Losboxen werfen. Diese sind in Jugendzentren im gesamten Stadtgebiet verteilt. Die genauen Standorte der Losboxen sind ebenfalls auf der Homepage gelistet. Am 30. September wird Bürgermeisterin Barbara Akdeniz für jedes Stadtviertel zwei Loszettel ziehen und die Ergebnisse per Livestream auf dem Instagram-Account der Kinder- und Jugendbeteiligung damit_darmstadt bekannt geben.
Wahlberechtigt sind junge Darmstädterinnen und Darmstädter im Alter von 12 bis 17 Jahren. Die Wahl erfolgt per Briefwahl. Über 8.000 Jugendliche erhalten Mitte August vom Wahlamt einen großen, grünen Umschlag mit den Briefwahlunterlagen per Post. Diese können ausgefüllt und vor dem 26. September portofrei in einen beliebigen Postkasten eingeworfen werden. Jede Wählerin und jeder Wähler hat, entsprechend der Anzahl der Kandidierenden, bis 37 Stimmen, die vergeben werden können. Pro Kandidatin und Kandidat kann lediglich ein Kreuz gesetzt werden.