Erfolgreicher Start des CityLab in der Wilhelminenstraße

(stip)
Darmstadts Innenstadt von oben © Nikolaus Heiss

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist mit der bisherigen Resonanz auf das Ende September eröffnete CityLab in der Wilhelminenstraße 25 sehr zufrieden. Das CityLab bietet Raum für innovative Geschäftskonzepte, Veranstaltungen und Aktionen. Mit abwechslungsreichen neuen Nutzungen trägt es zur Belebung der City bei. Es fungiert außerdem als Anlaufstelle für alle Innenstadtakteure und Gäste.

„Die Resonanz auf die bisherigen Workshops, Pop-up-Nutzungen und weiteren Aktionen hat unsere Erwartungen erfüllt. Die Ideenschmiede und der Experimentierraum CityLab werden positiv angenommen. Daher sehen wir uns auf einem guten Weg, im Austausch mit Innenstadtakteuren aus allen Bereichen die notwendige Veränderung der Innenstadt voranzubringen. Der Anfang für diese umfassende Aufgabe ist gemacht“, so Oberbürgermeister Hanno Benz.

Gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ soll die Darmstädter Innenstadt weiterentwickelt und attraktiv gestaltet werden. Gemeinsam werden konkrete Projekte umgesetzt. So wurde auf Einladung des Eigenbetriebs für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt im Rahmen einer Ideenwerkstatt an nachhaltigen Ideen für die City gearbeitet. Den Auftakt im Darmstädter Pop-up-Store machte die Taschenbörse des Zonta Clubs Darmstadt. In nur fünf Stunden konnten durch den Verkauf rund 8.000 Euro für Integration und Menschenrechte gesammelt werden.
Für eine Woche voller Kunst, Kreativität und Mitmach-Angeboten haben die Darmstädter Künstlerinnen Petra Blank und Denise Tekol mit ihrem Konzept gesorgt. Ende Oktober waren sie mit ihrem Pop-up-Atelier im CityLab. Es gab täglich Neues zu entdecken – ganz nach dem Motto „Kommen, gucken, reden, machen“.

Bis Weihnachten ist der Pop-up-Laden „20 Tage – Produkte, Design und Handwerk aus der Region“ im CityLab. Angeboten wird eine Auswahl an regionalen, hochwertigen Produkten aus den Bereichen Möbel, Textil, Kosmetik, Keramik, Grafik, Schmuck, Feinkost und mehr. Der Pop-up-Laden ist von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18.30 Uhr geöffnet.

Am 30. November ist das DemenzForumDarmstadt e.V. zu Gast im CityLab. Der interaktive Demenzparcours (Dauer 10 bis 15 Minuten) hilft, das Verhalten und die Gefühle eines an Demenz erkrankten Menschen besser zu verstehen. Neben dem DemenzForumDarmstadt werden der Pflegestützpunkt und die Servicestelle für Soziales und Beratung mit einem Infostand vor Ort sein.

Mit ihrem Studio „573grad“ bespielt Anna Gross noch bis Ende April 2024 die Pop-up-Fläche am Marktplatz 6. Neben Gebrauchskeramiken bietet Groos Workshops rund um das Medium Ton an. Informationen zum Kursangebot sind auf der Website www.studio573grad.de abrufbar.

Öffnungszeiten CityLab bis zum Jahresende 2023
Montag: 12.30 bis 14 Uhr – Stadtpunkte Citylunch
Dienstag: 15 bis 16.30 Uhr – Stadtpunkte Citycafé
Mittwoch: 8.30 bis 10 Uhr – Stadtpunkte Early Bird
Donnerstag (1. und 3. Donnerstag im Monat): 18 bis 20 Uhr – Stadtpunkte After-Work

Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Silvester
Mittwoch, 27.12.: 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 28.12.: 10 bis 12 Uhr
Freitag, 29.12.: 12 bis 15 Uhr

Für Fragen, Ideen und Anregungen ist das Ladenflächen- und Quartiersmanagement unter der Telefonnummer 06151 13-3160 oder per E-Mail stadtpunkte@darmstadt.de zu erreichen. Alle Informationen und Kontaktdaten stehen auch auf der Website www.darmstadt-stadtpunkte.de.