Vorstellung der Milli-Bau-Biographie im Darmstädter Stadtarchiv

(dk)

Im Mittelpunkt stehen Dokumente, Fotos und Interviews, die den Lebensweg der Darmstädter Reiseschriftstellerin dokumentieren.

Stadtarchiv im Haus der Geschichte. Quelle: Ulrich Mathias

Das Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für Dienstag, 29. Juli, um 18 Uhr in das Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3, Eckhart G. Franz-Saal, zur Vorstellung einer umfangreichen Biographie über die weltreisende Darmstädter Reiseschriftstellerin, Journalistin, Fotografin und Übersetzerin Milli Bau aus der Feder von Dr. Manfred Efinger ein.

Im letzten Jahr präsentierte das Stadtarchiv erstmals die Bestände aus dem Nachlass von Milli Bau in einer Ausstellung, die anhand von Fotos, Briefen, Manuskripten und Büchern die vielfältigen Stationen ihres Lebens beleuchtete. Anlässlich ihres 119. Geburtstags erscheint nun die umfassende Biographie, verfasst von Dr. Manfred Efinger, die das bunte und abenteuerliche Leben der Darmstädter Weltreisenden nachzeichnet. Dabei werden Dokumente, Fotos und Interviews vorgestellt, die den Lebensweg von Milli Bau dokumentieren. Viele der in der Biographie abgedruckten Dokumente, teils aus Privatbesitz, werden erstmals veröffentlicht.

Nach der Buchpräsentation besteht die Gelegenheit, das Werk zu erwerben und vom Autor signieren zu lassen. Das Stadtarchiv Darmstadt, Autor Dr. Manfred Efinger sowie der Justus-Liebig-Verlag freuen sich auf zahlreiche Gäste und einen inspirierenden Austausch. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.