#darmstadt4u – Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum Schlossgrabenfest

(stip)

Mit dem Jugendpavillon und die Aktion „Rauschzeit“ bietet die Stadt wieder die Bühne für eine kreative, lebensweltnahe, präventive und niedrigschwellige Jugendarbeit.

Schlossgrabenfest. Quelle: Archiv

Mit dem Jugendpavillon #darmstadt4u und der Aktion „Rauschzeit“ während des Schlossgrabenfests bietet die Wissenschaftsstadt Darmstadt erneut die Bühne für eine kreative, lebensweltnahe, präventive und niedrigschwellige Jugendarbeit.

Gemeinsam bieten die Akteure der offenen Kinder- und Jugendarbeit Darmstadt, die Fachstelle Suchtprävention Darmstadt (Netzwerk ROPE e.V.), die mobile Jugendarbeit (Werkhof Darmstadt), die Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Jugendamts Darmstadt sowie weitere lokale Partnerinnen und Partner ein breites Angebot für junge Menschen auf dem Fest. Unterstützt wird die Aktion von den Veranstaltern des Schlossgrabenfestes.

Der Jugendpavillon #darmstadt4u ist vom 5. bis 8. Juni täglich von 15.30 bis 22.30 Uhr am Weißen Turm geöffnet. Der Jugendpavillon ist ein offener Treffpunkt für junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren – mit Spiel- und Gesprächsangeboten, Infomaterialien, einer Obst- und Wasserstation sowie Raum für Austausch zu Themen wie Teilhabe, Alltag, Zukunftsperspektiven und Konsum. Der Pavillon steht außerhalb des Festivalareals und ist kostenfrei zugänglich. Ergänzende Aktionen finden am 5. Juni auf dem Luisenplatz und am 6. Juni im Herrngarten statt. Auch in diesem Jahr wird es für Jugendliche wieder die Möglichkeit geben, Freikarten für das Schlossgrabenfest zu gewinnen.

Ein Highlight am Jugendpavillon ist die „Rauschzeit“ der Fachstelle Suchtprävention – ein kreatives Format, das gesunde, genussvolle Alternativen zu Rauscherlebnissen ohne Substanzkonsum sichtbar macht. Das Rauschzeit-Team informiert über Konsum, Risiken, Jugendschutz und zeigt Alternativen auf – im Austausch, künstlerisch und dialogorientiert. Am 5. Juni entsteht mit Jugendlichen ein „Rauschsong für die Stadt“. Die Aktion findet am Weißen Turm statt.

„Der Jugendpavillon am Weißen Turm ist ein tolles Angebot für junge Menschen ab 12 Jahren, um sich zu informieren und mitzumachen. Wir wollen, dass Jugendliche in der Innenstadt gute Orte und Anlaufstellen haben – das Angebot wird von den hauptamtlichen Beschäftigten der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Fachstelle Suchtprävention auf die Beine gestellt. Herzlichen Dank an die vielen Engagierten, die das Angebot planen und durchführen. Die Jugendlichen gestalten das Angebot mit, so dass es ihrer Lebenswelt entspricht“, so Bürgermeisterin Barbara Akdeniz.

Auch das Jugendbildungswerk der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Jugendring sind dieses Jahr dabei: In ihrem Pavillon können sich junge Menschen darüber informieren, wie sie am Jugendplenum mitmachen und in die Stadtpolitik Vorschläge und Ideen einbringen können. Vor Ort wird zum Mitmachen beim neuen Jugendplenum aufgerufen – ein Angebot, das Jugendlichen eine Stimme gibt und sie ermutigt, ihre Stadt mitzugestalten.

„Das Jugendplenum ist ein zentraler Baustein des Rahmenkonzepts zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Darmstadt. Es wird Ende September erstmals in Darmstadt gewählt. Beim Schlossgrabenfest können Jugendliche auf spielerische Art und Weise die Idee des Jugendplenums und die Beschäftigten der koordinierenden Stelle kennenlernen“, so Akdeniz.

Das Projekt wird filmisch begleitet von Jugendlichen unter Anleitung des Medienpädagogen Timo Cromm aus der Abteilung Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt Darmstadt und dem Medienzentrum Darmstadt.