Darmstadt gehört bundesweit zu den vier Städten mit der besten Infrastrukturausstattung/Untersuchung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums bestätigt die Maßnahmen der Wissenschaftstadt im Bereich der Stadtentwicklung

(SD)

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt nimmt in der neuesten Erhebung des Bundeswirtschaftsministeriums zur Infrastrukturausstattung, dem GA-Infrastruktur-Indikator, im bundesweiten Vergleich einen Spitzenplatz ein. Darmstadt belegt in der Ausstattung der Arbeitsmarktregionen mit hochrangigen Infrastruktureinrichtungen im bundesweiten Vergleich Platz vier und liegt um 30 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Im hessischen Vergleich rangiert die Wissenschaftsstadt damit vor Frankfurt/Main und Wiesbaden.

Die Stärken Darmstadts liegen, so die Erhebung, unter anderem in der guten Einbindung in die nationalen und internationalen Verkehrswege und der hohen Anzahl von wissensintensiven unternehmensorientierten Dienstleistungen. Hinzu kommt als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandorts  Darmstadt in Hessen die besondere Stärke im Bereich des Wissenstransfers.

Die Daten zum GA-Infrastruktur Indikator werden vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie regelmäßig aktualisiert; das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung veröffentlichete die Ergebnisse der Studie im Hessischen Konjunkturspiegel (Ausgabe 2. Quartal 2006).

Oberbürgermeister Walter Hoffmann sieht das Ergebnis als Bestätigung kontinuierlicher städtischer Bemühungen: "Nach den zahlreichen für Darmstadt erfolgreichen Rankings der vergangenen Jahre ist dies einmal mehr eine Bestätigung des Darmstädter Wegs in der Stadtentwicklung. Auf solchen Ergebnissen ruhen wir uns aber nicht aus. Sie sind uns ein Ansporn, mit voller Kraft weiter an unserer Zukunft zu arbeiten."