Bauarbeiten zur Modernisierung der Strominfrastruktur in Arheilgen und Wixhausen

(dk)

Leiterseile und Isolatoren an den Strommasten werden ausgetauscht.

Quelle: Shutterstock - Vladfotograf

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat in Abstimmung mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt kürzlich erste bauvorbereitende Maßnahmen in den Darmstädter Gemarkungen Wixhausen und Arheilgen begonnen. Im Anschluss daran startet das Unternehmen mit dem Austausch der Leiterseile und Isolatoren an den Strommasten. Diese Arbeiten sind Teil des größeren Projekts zur Verstärkung der Stromleitung zwischen Urberach und Weinheim. Auf dem 27 Kilometer langen Abschnitt zwischen Urberach und Griesheim werden die Leiterseile ausgetauscht, um die Übertragungsleistung zu erhöhen, während das Erscheinungsbild der Masten unverändert bleibt. Die Maßnahme ist notwendig, um den wachsenden Bedarf an elektrischer Leistung in der Region zu decken. Das gesamte Projekt umfasst den Ausbau einer 220-Kilovolt-Leitung auf 380 Kilovolt und sieht die Errichtung neuer Strommasten in anderen Abschnitten vor. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Leitung ist für Ende des Jahres 2025 geplant.

Im Rahmen des Projekts werden verschiedene Abschnitte entlang der Strecke zwischen Urberach und Weinheim bearbeitet. Der Abschnitt zwischen Griesheim und Pfungstadt sieht die Errichtung von 23 neuen Strommasten auf einem 7,5 Kilometer langen Teilstück vor. Diese werden parallel zu zwei bestehenden Leitungen errichtet, wobei ein bestehender Mast ersetzt wird. Für den Abschnitt Pfungstadt bis Weinheim ist der Austausch von 111 bestehenden Masten durch 88 neue geplant. Diese neuen Masten werden in einer bestehenden Trasse errichtet, um die Parallelführung zu optimieren. Ziel des Projekts ist es, die Kapazität der Stromleitung zu erhöhen und die Region effizienter mit elektrischer Energie zu versorgen. Die Arbeiten sind so konzipiert, dass die Auswirkungen auf die Umgebung minimiert werden, während die Infrastruktur modernisiert wird. Die Maßnahme ist mit der Unteren Naturschutzbehörde der Wissenschaftsstadt Darmstadt abgestimmt.

Amprion entschuldigt sich für mögliche Unannehmlichkeiten durch Baustellenverkehr und andere Beeinträchtigungen während der Bauphase und bedankt sich für das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger.