Nächster Schritt bei geplantem Merck-Büroneubau

(dk)

Magistrat stimmt planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines bis zu 45 Meter hohen Büro- und Konferenzgebäudes zu

Ausschnitt aus dem Bebauungsplan. Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt - Vermessungsamt

Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch, 21. Mai 2025, zwei Beschlüsse zum geplanten Bebauungsplan A 29.1 – Merck Nordost – gefasst. Zum einen hat das Gremium für die Aufstellung des Bebauungsplans A 29.1 gestimmt, zum anderen die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen. Der Bebauungsplan soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines bis zu 45 Meter hohen Büro- und Konferenzgebäudes der Merck KGaA am nordöstlichen Rand des Firmengeländes (Ecke Frankfurter Straße / Virchowstraße) schaffen. Im bestehenden Bebauungsplan A 29 wird die maximale Gebäudehöhe mit 20 Metern festgesetzt. Daher ist eine Änderung des rechtswirksamen Bebauungsplans A 29 – Merck Nord – erforderlich. Der neue Bebauungsplan A 29.1 soll den Bebauungsplan A 29 in seinem Geltungsbereich ändern.

Das städtebauliche Leitmotiv ist die Ausbildung eines nördlichen Hochpunkts, der als Auftakt oder Abschluss entlang der Frankfurter Straße wahrgenommen werden kann und mit dem sogenannten Pützerturm im Zentrum des Firmengeländes korrespondiert. Die Freiflächen um das Gebäude sollen im Zuge einer möglichen zukünftigen Bebauung als attraktive grüne Zone zwischen Firmengelände und dem Stadtteil Arheilgen gestaltet werden.

„Wir freuen uns, die Wissenschaft und die Wirtschaft in Darmstadt zu stärken und eines unserer wichtigsten Unternehmen zu unterstützen. Merck ist ein verlässlicher Partner in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. In den vergangenen Projekten, sei es am Emanuel-Merck-Platz oder am Learning Center, konnten wir als Partner zusammen eine gute städtebauliche Entwicklung erzielen“, sind sich Oberbürgermeister Hanno Benz und Planungsdezernent Michael Kolmer einig.

Matthias Bürk, Standortleiter von Merck in Darmstadt, begrüßt den Beschluss des Magistrats: „Für uns ist es wichtig, die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts weiterhin zu stärken und unseren Merck-Geschäften die Möglichkeit zu geben, hier an unserem Stammsitz zu investieren.“ Er betont: „Von unserer Seite sind noch keine Entscheidungen getroffen worden, was eine mögliche zukünftige Bebauung des nordöstlichen Randes unseres Firmengeländes angeht. Gemeinsam mit der Stadt Darmstadt wollen wir zunächst den Prozess zur Vorbereitung des Baurechts anstoßen. Dabei sollen die Interessen der am Prozess Beteiligten einfließen können.“ Außerdem, erklärt Bürk, wolle man den Standort auf die zukünftigen klimabedingten Anforderungen vorbereiten: „Abkühlung des Mikroklimas, Regenwassermanagement und der Erhalt der Biodiversität stehen dabei im Vordergrund. Um ein resilientes Konzept zu realisieren, benötigen wir ausreichend Grünflächen. Ein verdichtetes Bauen in die Höhe wird es uns erlauben, weniger Flächen zu versiegeln.“

Nach Beschluss des Magistrats erfolgt die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB. Die Planunterlagen „Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung" werden für die Dauer eines Monats im Internet veröffentlicht und parallel dazu beim Stadtplanungsamt öffentlich ausgelegt. Bürgerinnen und Bürger haben während dieses Zeitraums die Möglichkeit, ihre Stellungnahmen beim Stadtplanungsamt vorzubringen und zu erörtern. Eine gesonderte Bekanntmachung der genauen Termine erfolgt kurzfristig in der Tagespresse. Nach Abschluss der frühzeitigen Beteiligung werden die eingegangenen Stellungnahmen geprüft und gegebenenfalls in der weiteren Planung (Bebauungsplanentwurf) berücksichtigt.

Parallel dazu wird die Stadtverordnetenversammlung voraussichtlich in ihrer nächsten Sitzung den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan A 29.1 – Merck Nordost – fassen. Anschließend wird der Aufstellungsbeschluss in der Presse öffentlich bekannt gemacht.

Weitere Informationen und alle Planunterlagen werden unter www.darmstadt.de/bauleitplan abrufbar sein.