ARGE startet Ausbildungsoffensive „Go!“

(PSD)

Gleichzeitig Kooperationsaktion mit den südhessischen SGB-II-Trägern im Aktionsprogramm „Ausbildung und Betreuung 100+"

Seit dem  01. Oktober 2006 bietet die ARGE Darmstadt die hauseigene Ausbildungsoffensive „Go!“ an. Mit "Go!" soll benachteiligten Jugendlichen unter 25 Jahren mit Vermittlungshemmnissen, die Möglichkeit gegeben werden, im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Arbeitgeber, deren vorhandene Ausbildungsstelle trotz Meldung bei der Agentur für Arbeit nicht bis 30. September 2006 besetzt werden konnte oder die ab 01. Oktober 2006 eine neue Ausbildungsstelle melden und bereit sind, diesen Jugendlichen eine Chance zu geben, können einen Zuschuss in Höhe von 6.000 Euro erhalten. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt in drei Raten. Die erste Rate wird nach sechs Wochen gezahlt, die zweite nach Ablauf der Probezeit, die dritte nach dem ersten Jahr der Ausbildung. Die Ausbildungsoffensive endet zum 31. Dezember 2006. Günter Eidmann, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft zwischen Agentur für Arbeit und Wissenschaftsstadt Darmstadt, weist darauf hin, dass es sich bei „Go!“ um eine Angebotsleistung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel der ARGE handelt. Ein Rechtsanspruch auf die Zuschussleistung besteht nicht.

„Parallel zu unserer eigenen Ausbildungsoffensive beteiligen wir uns zudem an einer  gemeinsamen Aktion der südhessischen SGB-II-Träger, dem Aktionsprogramm „Ausbildung und Betreuung 100+“, so Eidmann. Ziel des Aktionsprogramms ist es, 100 Jugendliche unter 25 Jahren, die im Arbeitslosengeld-II-Bezug stehen und bis zum 30. September 2006 noch keinen Ausbildungsplatz hatten, in eine Ausbildung zu vermitteln. Das erste Ausbildungsjahr soll in überbetrieblichen Einrichtungen, die restliche Ausbildungszeit in einem Betrieb stattfinden. Am Ende soll der Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung stehen.

Gezielt sollen Ausbildungsbetriebe angesprochen werden, die noch nie ausgebildet haben oder einen zusätzlichen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen oder in den letzten drei Jahren keinen Auszubildenden eingestellt haben oder aber keinen Auszubildenden gefunden haben,. Diesen Betrieben werden vielfältige finanzielle Förderinstrumente geboten. Beginn der Gemeinschaftsaktion mit den südhessischen Trägern ist der 01.Oktober 2006 bis zum Ende der Anerkennungsfristen der Industrie- und Handelskammer bzw. Handwerkskammer.

Auskünfte über beide Aktionen können interessierte Arbeitgeber beim Arbeitgeberservice der ARGE erhalten: Hotline: 06151/42854-110; E-Mail: arge-darmstadt.team7220@arge-sgb2.de