Anke Bosch ist neue Leiterin des Grünflächenamts der Wissenschaftsstadt Darmstadt

(ono)

Umweltdezernentin Akdeniz: „Herausfordernde Aufgabe gerade im Hinblick auf Klimawandel und Erhalt der Artenvielfalt“ 

Amtsleiterin Anke Bosch © Wissenschaftsstadt Darmstadt/ Daniel Klose

Anke Bosch hat am 1. Oktober 2020 die Leitung des Grünflächenamts der Wissenschaftsstadt Darmstadt übernommen. Die diplomierte Landschaftsarchitektin folgt Doris Fath nach, die im Frühjahr in gleicher Funktion nach Karlsruhe gewechselt war. 

„Wald und Parks haben für Darmstadt eine enorme Bedeutung – nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger, sondern generell auch im Hinblick auf die Bedrohungen durch den Klimawandel und das Bewahren der Artenvielfalt“, betont Umweltdezernentin Barbara Akdeniz. „In Anke Bosch haben wir eine fachlich versierte Expertin gefunden, die für die vielfältigen Aufgaben des Amtes Engagement und Sensibilität mitbringt.“ Anke Bosch weiß um den hohen Wert des Grüns in Darmstadt: „Ich freue mich, diese verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe zu übernehmen.“ 

Bosch hat nach ihrer Berufsausbildung zur Vermessungstechnikerin und einem einjährigen Praktikum im Garten- und Landschaftsbau – unter anderem bei der Stadt Darmstadt – von 1989 bis 1992 an der Fachhochschule in Geisenheim Garten- und Landschaftsarchitektur studiert. Nach einigen Jahren freiberuflicher Arbeit wechselte sie zur oberen Naturschutzbehörde beim Regierungspräsidium Darmstadt. Freiberuflich widmete sich Bosch unter anderem der Gestaltung von Stadtplätzen und Gärten und erstellte Umweltgutachten; beim RP war sie mit den naturschutzrechtlichen Aspekten von Infrastrukturprojekten wie Deichsanierungen, Straßenbau, Grundwasserentnahmen und Landesrahmenplanungen befasst. Ab 2009 arbeitete Bosch bei Hessen Mobil, hier waren naturschutzfachliche Belange bei der Planung eines großen Autobahnprojektes durch den Werra-Meißner-Kreis und die Etablierung von Naturschutzstandards ihr Thema.

Geboren in Krefeld am Niederrhein, lebt Bosch bereits seit 1986 in Darmstadt. Hier führt sie nun das Grünflächenamt, dessen in fünf Abteilungen arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das städtische Grün auf Freiflächen, entlang der Straßen, in Parks und auf Friedhöfen und im Wald betreuen. „Meine drei Schwerpunkte lauten: Wahrung des Guten und bereits Erreichten, Unterstützung des Zieles einer klimaresilienten Stadt, Entwicklung von vielfältigen und vielen Grünflächen mit einem möglichst hohen Maß an biologischer Vielfalt im Sinne von Natur in der Stadt“, sagt Anke Bosch.   

Als Themen ihrer Agenda nennt Bosch unter anderem: Qualifizierung von Grünflächen, damit diese den Nutzungsanforderungen gerecht werden, Entwicklung von Klimaanpassungsstrategien, Begrünung von Bauwerken und grauer Infrastruktur, Unterstützung der guten Lösung für den geschädigten Westwald, aber auch aller anderen Waldbereiche die mit dem Hitzestress der vergangenen Jahre zu kämpfen haben. Dabei, so Bosch, sei ihr „die enge Zusammenarbeit mit allen Ämtern der Stadt Darmstadt, aber auch Universitäten, Naturschutzverbänden und Bürgerinitiativen wichtig, um Wissen zu nutzen, mit den praktischen Anforderungen zu verknüpfen und dadurch eine gelungene Maßnahmenrealisierung zu erreichen“.