
Zur Vorweihnachtszeit wird auch in diesem Jahr der Eigenbetrieb Bürgerhäuser und Märkte der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Kooperation mit dem Darmstädter Schaustellerverband einen attraktiven Weihnachtsmarkt mitten in der Stadt präsentieren. Alle Interessierten können den Weihnachtsmarkt, einer der ältesten seiner Art in Deutschland, bereits vom Donnerstag, 23. November, an, besuchen. Oberbürgermeister Walter Hoffmann eröffnet den Weihnachtsmarkt 2006 dann offiziell am Montag, 27. November, um 18 Uhr am Marktbrunnen. Denn an diesem Tag beginnt auch der Kunstmarkt.
"Die städtische Marktverwaltung hat unter den 190 Bewerbern 63 Händler zur Beschickung dieser Traditionsveranstaltung ausgewählt. Die Besucher des Weihnachtsmarktes finden Weihnachtsschmuck, Kerzen und Artikel des täglichen Bedarfs ebenso wie Christstollen und andere Backwaren vor", so die zuständige Stadträtin Cornelia Diekmann.
Erstmals führt die Stadt diesmal eine Weihnachtsmarkt-Befragung durch: Wer will, kann sich den Fragebogen in Kürze unter www.darmstadt.de herunterladen. „Wir wollen damit die Qualität des Weihnachtsmarkts noch weiter optimieren und um neue Ideen anreichern“, so Stadträtin Diekmann Die Ergebnisse der Umfrage würden im Januar 2007 veröffentlicht.
In den weihnachtlich geschmückten Holzhütten werden auch Handschuhe, Wintersocken, Leder- und Textilartikel angeboten. Das leibliche Wohl wird auch auf diesem Fest nicht zu kurz kommen. Glühwein, Maronen, Lebkuchen, Dampfnudeln und Schmoräpfel bieten eine vorweihnachtliche Atmosphäre und die Gastronomiebetriebe werden mit breit gefächertem Angebot an Speisen und Getränken den Darmstädter Weihnachtsmarkt kulinarisch umrahmen.
Erstmals gibt es beim diesjährigen Weihnachtsmarkt Spezialitäten aus allen 15 Darmstädter Partnerstädten: Neben Kunsthandwerkern und kulinarischen Ständen aus Alkmaar, Freiberg, Gyönk, Liepaja und Ushgorod präsentieren in der Zeit vom 27. November 2006 bis 4. Dezember 2006 der deutsch-polnische Verein „Die Brücke“, der deutsch-türkische Freundeskreis Darmstadt und das Büro für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen die anderen Partnerstädte Brescia, Bursá, Chesterfield, Graz, Logroño, Plock, Saanen, Trondheim und Troyes mit kulinarischen Spezialitäten und tragen so zur Bereicherung des Angebotes weihnachtlicher Artikel und Leckereien bei.
Zur Eröffnung am Montag, 27.11. trägt auch der bekannte Mundartdichter Werner Rühl im Rahmenprogramm Advents- und Weihnachtsgedichte vor. Im Anschluss findet die Eröffnung des vom städtischen Kulturamt betreuten Kunstzeltes durch den Oberbürgermeister mit musikalischer Umrahmung statt. Die Exponate der Präsentation, überwiegend gestaltet von Darmstädter Künstlern, können von den Besuchern erworben werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher Darmstadts sind herzlich eingeladen.
Auf dem Marktbrunnen wird die Weihnachtspyramide, mit 12 Metern eine der größten Deutschlands, durch den Darmstädter Schaustellerverband aufgebaut. Auf der nahen Freilichtbühne wird ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Auftritten von zahlreichen Musik- und Gesangsgruppen präsentiert. Faltprospekte zum Rahmenprogramm sind im städtischen Bürgerinfozentrum am Luisenplatz sowie beim Ticketshop Darmstadt Marketing Luisencenter erhältlich.
Der Darmstädter Weihnachtsmarkt ist:
montags bis samstags von 10:30 Uhr bis 21:00 Uhr,
sonntags von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
Das Kunstzelt kann montags bis freitags von 12:00 bis 21:00 Uhr,
samstags und sonntags von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr besucht werden.