3. Netzwerktreffen Entwicklungspolitik in Darmstadt

Bei der Online-Veranstaltung am 3. September 2020 diskutierten entwicklungspolitische Akteure aus Darmstadt die Skizze einer entwicklungspolitischen Gesamtkonzeption für die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Das Konzept soll die entwicklungspolitischen Maßnahmen der Stadt bündeln und eine Vision für ihre künftige Arbeit in diesem Bereich formulieren.

Das Amt für Interkulturelles und Internationales stellte die Skizze des entwicklungspolitischen Konzeptes vor. Begleitet wurde die Vorbereitung des eingebrachten Vorschlags von einer Steuerungsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft, welche sich aus dem Netzwerk heraus konstituiert hatte.

Die Einbindung und Vernetzung der entwicklungspolitischen Akteure in Darmstadt ist ein wichtiger Bestandteil der Erarbeitung des entwicklungspolitischen Konzeptes. Dementsprechend tauschten sich die etwa 20 Teilnehmenden im Anschluss an die Vorstellung der Konzeptskizze über die Ziele und Inhalte der einzelnen Handlungsfelder kommunaler Entwicklungspolitik aus und stimmten über diese ab. 

Die Veranstaltung war Teil einer Reihe von Netzwerktreffen im Projekt „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik in der Wissenschaftsstadt Darmstadt“, welches von Engagement Global aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wird.

Eine ausführliche Dokumentation des 3. Netzwerktreffens Entwicklungspolitik in Darmstadt finden Sie hier