Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Sozialer Zusammenhalt Pallaswiesenviertel/Mornewegviertel
Städtebauliches Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt“
(ehemals "Soziale Stadt")
Das Fördergebiet Pallaswiesenviertel / Mornewegviertel wurde im Jahr 2014 in das Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" aufgenommen. Seit Beginn des Jahres 2020 werden die Programme der Städtebauförderung in einer neuen Struktur zusammengefasst: "Soziale Stadt" heißt jetzt "Sozialer Zusammenhalt".
Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und des Wohnens im Quartier können nun mit finanziellen Mitteln des Bundes (ein Drittel) sowie des Landes Hessens und der Wissenschaftsstadt Darmstadt durchgeführt werden.
Fördergebiet


Das Fördergebiet liegt innerhalb der überwiegend industriell und gewerblich geprägten Stadtteile Pallaswiesenviertel und Mornewegviertel, westlich des Johannesviertels und der Innenstadt. Im Westen werden diese Stadtteile begrenzt durch die Bahnstrecke Mannheim–Frankfurt mit dem Haltepunkt Darmstädter Hauptbahnhof. Mehrere Hauptverkehrsstraßen verlaufen durch das Gebiet beziehungsweise direkt daran vorbei: Carl-Schenck-Ring, Pallaswiesenstraße, Landwehrstraße, Bismarckstraße.
Innerhalb der beiden Stadtteile Pallaswiesenviertel und Mornewegviertel gibt es 2 größere, zusammenhängende Wohnstandorte, die wie Inseln zwischen mehreren Hauptverkehrsstraßen und den angrenzenden Gewerbe- und Industriebetrieben liegen (z.B. Donges Steeltec GmbH, Carl Schenck AG, Evonik Industries AG). Das Fördergebiet umschließt diese beiden Wohnquartiere und die angrenzenden Flächen. Im Förderantrag wurden die beiden Wohnstandorte als Quartier Pallaswiesenviertel 'Nord' und Quartier Pallaswiesenviertel 'Süd' / 'Mornewegviertel' bezeichnet. Das Fördergebiet wurde so zugeschnitten, dass es diese beiden Wohnquartiere räumlich verbindet.
Download: Karte Fördergebietsgrenze (PDF-Datei, 5,2 MB)
Aktuelles

Stadtteilzeitung "PAMO - PApierMOnster"
Die Stadtteilzeitung für das Pallaswiesen-/Mornewegviertel erscheint zweimal jährlich und wird vom Caritasverband Darmstadt e.V. herausgegeben sowie von vielen hauptamtlich Beteiligten getragen. Im "PAMO - Papiermonster" werden aktuelle, wissenswerte und informierende Artikel zu den beiden Stadtteilen präsentiert. Jede Ausgabe greift zudem einen anderen Themenschwerpunkt vertiefend auf. Die Stadtteilzeitung ist ein Sprach- und Informationsmedium für alle Bürgerinnen und Bürger der beiden Stadtteile, auch für Kinder und Jugendliche. Die Redaktion freut sich über jede Form der Beteiligung und Mitarbeit: im Redaktionsteam, bei der Verteilung der Zeitungen im Stadtteil oder vielleicht selbst einfach mal einen Artikel schreiben und an die Redaktion schicken unter papiermonster@ campusfidelis. net.
Hier finden Sie die bisherigen Ausgaben sowie die aktuelle Ausgabe – Ausgabe 2 - Dezember 2021 – als PDF-Datei zur Ansicht und zum Herunterladen. Viel Vergnügen!
PAMO - Papiermonster Ausgabe 2 - Dezember 2021 (PDF-Datei, 2,1 MB)
PAMO - Papiermonster Ausgabe 1 - Mai 2021 (PDF-Datei, 2,0 MB)
Stadtviertelrunde
Zweite Sitzung der Stadtviertelrunde wird verschoben
Die für den 18. Januar 2022 geplante 2. Stadtviertelrunde im Pallaswiesen-/Mornewegviertel musste leider abgesagt und verschoben werden. Eine größere Präsenzveranstaltung Mitte Januar kann unter dem vorhergesagten Pandemieverlauf nicht verantwortet werden. Im Zentrum dieser Stadtviertelrunde stand der direkte Austausch der Bürgerinnen und Bürger mit der Bürgermeisterin Barbara Akdeniz und dem Baudezernenten Michael Kolmer. Dieser Austausch wird nun ins Frühjahr 2022 verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig öffentlich bekannt gegeben. Um diese Zeit zu überbrücken plant das Quartiersmanagement, im 1. Quartal 2022 eine Sonderausgabe der Stadtviertelzeitung "PAMO - Papiermonster", in der verschiedene Aspekte aus der 1. Stadtviertelrunde aufgegriffen und beantwortet werden. Ebenfalls wird das Quartiersmanagement im Frühjahr zu weiteren Quartiersrundgängen einladen. Wir freuen uns darauf, durch Ihre Augen ein Blick auf Ihre Nachbarschaften werfen zu können.
Erste Sitzung der Stadtviertelrunde am 25.08.2021
Die öffentliche Stadtviertelrunde im Pallaswiesenviertel / Mornewegviertel ist am Mittwoch, den 25. August 2021, zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen (Protokoll siehe unten). Zahlreiche interessierte Bewohnerinnen und Bewohner sowie lokal Agierende trafen sich ab 18 Uhr in der Kirche St. Fidelis. In der ersten Sitzung wurde über das Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" informiert. Es ging insbesondere darum, Arbeitsgemeinschaften für die künftige Entwicklung des Stadtteils in unterschiedlichen Themenfeldern zu gründen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich aktiv in die Quartiersentwicklung einzubringen.
Download: Protokoll der 1. Sitzung der Stadtviertelrunde am 25.08.2021
Link: Pressemitteilung vom 17.08.2021: Stadtviertelrunde lädt zur ersten Sitzung am 25.08.2021 ein
Link zur
Städtebauförderung des Bundes
Link zur
Städtebauförderung in Hessen
Kontakt
Stadtplanungsamt
Stadthaus West
Mina-Rees-Straße 12
64295 Darmstadt
Frau Holmgren (Förderprogramm)
Tel. 06151/13-3646
Herr Gerhard (Förderprogramm)
Tel. 06151 / 13-2132
Frau Bingert (Bauberatung)
Tel. 06151/13-3644
stadtplanungsamt@ darmstadt. de
Termine nach Vereinbarung
Quartiersmanagement
Das Quartiersmanagement ist Ihre Ansprechmöglichkeit vor Ort, zuständig für die Umsetzung von Maßnahmen und die Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner.
Link: Ansprechpersonen Quartiersmanagement

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)
Weitere Informationen
Kurzadresse
Sie erreichen diese Seite
direkt über
www.darmstadt.de/
foerdergebiet-pamo