Um das Grundwasser im Bürgerpark genauer zu überwachen, werden ab Montag, 12. Mai, im Bürgerpark sowie im Bereich des Leichtathletikzentrums und der Kleingartenanlage Ziegelbusch I des KGV Karlshof vier zusätzliche Grundwassermessstellen eingerichtet. Die Messstellen dienen zur erweiterten Überwachung des Grundwassers im Bereich des Bürgerparks und ergänzen die seit dem Jahr 2019 bereits bestehenden sieben Messstellen.
Im Jahr 2022 wurden teilweise Überschreitungen der Geringfügigkeitsschwellenwerte bei PAK und Schwermetallen festgestellt. Die leicht erhöhten PAK-, Nickel-, Cyanid-, Blei-, Zink-, Kupfer- und Arsen-Gehalte können, laut dem zusammenfassenden Bericht des Regierungspräsidiums Darmstadt, auf weitere Auffüllungen in der näheren Umgebung zurückgeführt werden. Für Arsen kommt aufgrund des Rotliegend-Gesteins auch ein natürlicher Ursprung in Betracht. Eine großräumige Grundwasserverunreinigung lag und liegt jedoch nicht vor. Die Einrichtung der vier weiteren Messstellen geht auf eine Empfehlung des Regierungspräsidiums Darmstadt zurück, um genauere Erkenntnisse über den Zustrom- und Abstrombereich der Kleingartenanlage Ziegelbusch zu erhalten.
Umweltdezernent Michael Kolmer dazu: „Der Schutz der Bevölkerung steht für uns immer an erster Stelle. Deshalb greifen wir die Empfehlung des RP selbstverständlich auf, um jeglichem Verdacht frühzeitig nachzugehen.“
Die Messstellen werden per Bohrung bis ins Grundwasser, was hier in rund 10 Meter Tiefe liegt, hergestellt. Die Messstellen werden bodengleich erstellt und erhalten eine Abdeckung aus Gusseisen mit Pflasterumrandung. Die Firma Terrasond beginnt ab dem 12. Mai mit den Arbeiten und rechnet mit einer Bauzeit von rund zwei Wochen. Aufgrund der Arbeiten kann es im Bürgerpark lokal zu kurzfristigen Sperrungen einzelner Fußwege kommen. Die Stadt bittet mögliche Unannehmlichkeiten, welche durch die Baustelle resultieren, zu entschuldigen.