Live-Wärmekarten

(dk)

Angesichts der Hitzewelle gibt die Stadtverwaltung Verhaltenstipps bei Hitze und weist auf die Live-Wärmekarten der Wissenschaftsstadt Darmstadt hin.

Hochauflösende Wärmekarte mit den simulierten Temperaturen. Quelle: www.meteoblue.com

Angesichts der anhaltenden Hitzewelle, mit Höchstwerten von 37 Grad Celsius in Darmstadt am nächsten Mittwoch (2. Juli), sind mehrere Tropennächte wahrscheinlich und es muss von einer starken Wärmebelastung ausgegangen werden. Neben Verhaltenstipps bei Hitze auf der städtischen Webseite https://klima.darmstadt.de/klimatipps/ weist Klimaschutzdezernent Michael Kolmer in diesem Zusammenhang auch auf die Live-Wärmekarten der Wissenschaftsstadt Darmstadt hin:

„Bürgerinnen und Bürger können hochauflösende Live-Wärmekarten online abrufen und digital besonders überwärmte und kühle Orte in Darmstadt erkunden. Gerade Parks, Grünanlagen und Wasserflächen, aber auch naturnahe Privatgärten stechen mit ihrem Kühlpotential heraus“, erläutert Kolmer.

Die Karten können online auf www.darmstadt.de/leben/umwelt/klimaschutz-und-klimaanpassung aufgerufen werden. Neben der aktuellen Temperatur können auch die Veränderungen in den letzten Stunden und eine Vorhersage für die kommenden Tage stundenweise dargestellt werden. Es ist dadurch erkennbar, wo sich im Stadtgebiet Kühlinseln und Hitze-Hot-Spots befinden bzw. entstehen. Mittels der angezeigten Temperaturprofile können sich Bürgerinnen und Bürger kühl durch die Stadt navigieren. Dieses Ziel verfolgen auch die „Kühle-Orte-Karten“, welche beispielsweise Parks, Grünanlagen, Freibäder, Wasserspiele, Auffüllstationen oder Trinkwasserbrunnen aufzeigen und dem Auffinden und Ansteuern kühler Wohlfühloasen dienen. Sie sind ebenfalls unter dem oben aufgeführten Weblink auffindbar.

Für weiterführende Informationen steht das Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung zur Verfügung (Tel.: 06151 13-4902; E-Mail: klimaschutz@darmstadt.de).