Führung „Städtebauförderung und Industriekultur im PaMo“ am 10. Mai mit Bürgermeisterin Akdeniz und Stadtrat Kolmer

(stip)

Akdeniz und Kolmer: „Eine wunderbare Gelegenheit, das PaMo-Viertel aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Führung gibt fachliche Einblicke und die Chance für einen Austausch über künftigen Herausforderungen und Chancen der Städtebauförderung“

Motorenfabrik - Klinkergebäude
Motorenfabrik Darmstadt. Quelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt - Denkmalschutzbehörde

Im Rahmen des diesjährigen Tages der Städtebauförderung laden das Stadtplanungsamt und die Denkmalschutzbehörde der Wissenschaftsstadt Darmstadt am Samstag, 10. Mai, zu einer Führung durch das Städtebaufördergebiet „Sozialer Zusammenhalt“ im Pallaswiesen- und Mornewegviertel (PaMo) ein. Interessierte haben die Gelegenheit, bedeutende Orte zu entdecken, die historische Werte verkörpern und im Zuge der Städtebauförderung neue Impulse erhalten haben.

„Das PaMo ist ein gutes Beispiel für die Verbindung von städtebaulichen Entwicklungen und Klimaschutz“, so Stadtrat Michael Kolmer. „Besonders die Aufwertung öffentlicher Grünflächen trägt dazu bei, die dortige Lebensqualität zu verbessern und die Klimaziele der Stadt zu unterstützen. Durch Städtebaufördermittel werden hier nachhaltige, lebenswerte Räume geschaffen, die den Bewohnerinnen und Bewohnern Erholung und einen verbesserten Zugang zur Natur bieten.“

Die Führung beginnt um 10 Uhr an der „Kulturtanke“ (Im Niederfeld 8). Stationen der Führungen sind u.a. die Motorenfabrik, das Gemeinschaftshaus und die Grünanlage „Im Tiefen See“. 
„Besonders beim Gemeinschaftshaus im Pallaswiesenviertel wird sichtbar, wie Städtebauförderung den sozialen Zusammenhalt stärkt. Hier wurden wichtige soziale und infrastrukturelle Verbesserungen erzielt und ein Ort der Begegnung geschaffen. Hier gibt es Angebote für jede und jeden“, betont Bürgermeisterin Akdeniz. „Besonders liegt uns die Schaffung von Freizeitmöglichkeiten für die jüngere Generation am Herzen. Die Schaffung sozialer Infrastruktur ist ein zentraler Bestandteil der Städtebauförderung.“

Im weiteren Verlauf der Führung wird erläutert, wie die Städtebauförderung auch die Weiterentwicklung der Grünflächen fördert. Besonders die Aufwertung der Grünanlage „Im Tiefen See“ wird dazu beitragen, die Lebensqualität im Viertel zu erhöhen und den Erholungsraum für die Bewohnerinnen und Bewohner zu erweitern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Führung ist die lokale Industriekultur. Das PaMo-Viertel war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert stark von Industrie geprägt und viele historische Gewerbebauten zeugen noch heute von dieser Zeit.

„Diese Führung ist eine wunderbare Gelegenheit, das PaMo-Viertel aus einer neuen Perspektive zu betrachten“, so Kolmer und Akdeniz gemeinsam. „Sie bietet nicht nur fachliche Einblicke, sondern auch die Chance für einen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern über die künftigen Herausforderungen und Chancen der Städtebauförderung.“

Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos und auf 20 Personen begrenzt. Interessierte können sich bis zum 8. Mai 2025 per E-Mail (veranstaltung-stadtplanung@darmstadt.de) anmelden.

Weitere Informationen zum Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ Pallaswiesen-/ Mornewegviertel und den jeweiligen Projekten sind unter www.darmstadt.de/foerdergebiet-pamo, weitere Informationen zum Tag der Städtebauförderung unter: www.tag-der-staedtebaufoerderung.de abrufbar.