Fortbildung für Migrantinnen und Migranten zu ehrenamtlichen Integrationsbegleitern: "Integration braucht Partnerschaft"

(PSD)

 

Mit dem Modellprojekt "Integration braucht Partnerschaft" soll ein Netzwerk von einheimischen ehrenamtlichen Begleiterinnen und -begleitern für die Unterstützung der Integration von neu zugewanderten und bereits hier ansässigen Migrantinnen und Migranten aufgebaut werden. Dafür werden von der Stadt Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg kostenlose Fortbildungen angeboten - eine hat Anfang Januar 2007 stattgefunden, die nächste wird am vorletzten und letzten Wochenende im März 2007 in Darmstadt angeboten.

Neben der rechtlichen und historischen Seite der Zuwanderung nach Deutschland sowie der Grundlagen des Integrationskonzeptes stehen die interkulturelle Kommunikation und ihre „Stolpersteine", der Ressourcenansatz in der Arbeit mit Zugewanderten und viele persönlichen Übungen auf dem Programm. Das Ziel ist, insgesamt 20 Ehrenamtliche zu schulen, die in Darmstadt und benachbarten Landkreisen als Partnerinnen und Partner künftig bereit stehen. Sie sollen die neu zugewanderten oder schon hier ansässigen Migrantinnen und Migranten ein bis zwei Mal die Wo che treffen, mit ihnen Deutsch trainieren, ihnen Darmstädter Institutionen erläutern, sie zu kulturellen Veranstaltungen und Festen mitnehmen und ihnen helfen, Kontakte zu Nachbarn oder Vereinen vor Ort zu knüpfen. Sie gewähren ihnen damit auch Einblick in ihren Alltag und bieten so das Kennen lernen der neuen Gesellschaft über ihr persönliches Beispiel.

Bei dieser Tätigkeit werden die ehrenamtlichen Kräfte des Projekts von der Koordinatorin Helga Claus unterstützt, und bei Bedarf springen zusätzlich zweisprachige und fachkundige Zugewanderte ein.

Das Projekt wird in Darmstadt in Kooperation mit der Paritätischen Projekte gGmbH durchgeführt. Es wird gefördert durch HEAG, HSE, Sparkasse Darmstadt und die Darmstädter Brauerei. Das Projekt wird regional zusätzlich durch das Hessische Sozialministerium, die HSE-Stiftung und den Verband Region Starkenburg gefördert.

 

Interessentierte aus der Stadt Darmstadt wenden sich an: Helga Claus oder Rolf Fuchs-Widlok, Interkulturelles Büro, Frankfurter Straße 71, Telefon 133580 oder -81 oder rolf.fuchs-widlok@darmstadt.de

Interessentierte aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg wenden sich an Despina Spanidou, Kreisausländerbeirat, Jägertorstraße 207, 64289 Darmstadt, Telefon 8811350 oder d.spanidou@ladadi.de