Neue Wege für Arheilgen-Ausstellung im Goldnen Löwen: <br />Liebeserklärung an die Ellebembel

(Fre)

Vom 15. bis 21. Januar 2007: Stadt und Heag mobilo zeigen Schau „120 Jahre Straßenbahn in Darmstadt“ / Lesung mit Klaus Honold auf Einladung der Stadt am 18. Januar 2007 im Goldnen Löwen / Stadtrat Dieter Wenzel eröffnet beide Veranstaltungen

Das Projekt „Neue Wege für Arheilgen“ – der Umbau der Frankfurter Landstraße zur grünen Allee, der zweigleisige Ausbau der Arheilger Straßenbahn und die Ortskern-Aufwertung hat begonnen: Aus diesem Anlass zeigen die Wissenschaftsstadt Darmstadt und Heag mobilo gemeinsam die Schau „120 Jahre Straßenbahn in Darmstadt“ im Goldnen Löwen. Start der Ausstellung ist Montag, 15. Januar 2007, um 19.30 Uhr (1. Stock, Raum 3) wird sie Darmstadts Bau- und Verkehrsdezernent Dieter Wenzel offiziell eröffnen.

Zu sehen ist die Neue Wege für Arheilgen-Ausstellung von Stadt und Heag mobilo bis einschließlich Sonntag, 21. Januar 2007, der Wandel vom „Feurigen Elias“ zur elektrischen Niederflurbahn. Die Schau schlägt den Bogen von der Eröffnung des Straßenbahnnetzes 1886 bis 2006, kurz: Wer möchte, kann hier die Geschichte der Darmstädter und Arheilger Ellebembel nacherleben: Der Ausstellungsbesucher erfährt, dass bereits 1897 die ersten elektrischen Straßenbahnen in Darmstadt fuhren; damals noch als Konkurrenz zum Feurigen Elias. Die Ausstellung im Goldnen Löwen ist ab dem 15. Januar (Montag) bis zum 21. Januar (Sonntag) jeweils von 9 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Lausbubenstreiche, Geschichten zum Schmunzeln, Erinnerungen an Bekanntschaften – all das hat Klaus Honold in seinem Buch „Erste Liebe Linie 5“ zusammengetragen. Die Linie 5 fährt zwar nicht nach Arheilgen – der zweigleisige Ausbau der Straßenbahn indes ist ein wichtiger Bestandteil des Bauprojekts „Neue Wege für Arheilgen“, dass die Wissenschaftsstadt Darmstadt im Herbst 2006 startete und das noch bis Ende 2009 läuft. Nach Fertigstellung des Projekts fahren drei Straßenbahnlinien – die Linien 6, 7 und 8 –

im 7,5 Minuten-Takt bis ans Ortsende Arheilgens und zum Luisenplatz...

Die „Neuen Wege für Arheilgen“ führen nicht nur zu einer Aufwertung Arheilgens – sie führen auch zu einem Jubiläum hin: Denn Arheilgen kann im Jahr 2010 – kurz nach Abschluss des Bauprojekts in der Frankfurter Landstraße - sein eigenes Straßenbahnjubiläum feiern: Am 7. September des Jahres 1889 erhielt das Eisenbahn-Komité Bachstein die Konzession für den Dampfzugbetrieb nach Arheilgen. Am 30. April 1890 wurde die 4,3 Kilometer lange Strecke eröffnet. Die Züge bestanden aus einer kleinen zweiachsigen Dampflok mit vier bis fünf Personenwagen. Darauf weist auch eine Ausstellungstafel hin, die eigens von der Pressestelle der Stadt zur Ausstellung beigesteuert wurde.

Als Begleitprogramm zur Ausstellung wird es auch eigens einen Leseabend rund um die Geschichte der Darmstädter Elektrisch geben: Klaus Honold, Redakteur beim Darmstädter Echo, zeichnet in „Erste Liebe Linie 5“ liebevoll die Geschichte der Straßenbahnen in Darmstadt nach. Termin: Donnerstag, 18. Januar 2007, um 19.30 Uhr im Goldnen Löwen (1. Stock, Raum 3). Seit 120 Jahren prägt der Nahverkehr den Takt des Darmstädter Alltags. 1886 wurden die ersten beiden Linien der Dampfstraßenbahn eröffnet, 1897 folgte die elektrische Straßenbahn, 1912 übernahm die neu gegründete Heag den gesamten Straßenbahnbetrieb.

Aber auch in Arheilgen selbst hat die „Elektrisch“ oder „Ellebembel“ eine lange Tradition: Nach dem Erfolg der Dampfbahnstrecken nach Griesheim und Eberstadt wünschten sich auch die Arheilger – damals noch eine selbständige Gemeinde – eine Dampfbahnverbindung nach Darmstadt: „Erste Liebe Linie 5“ ist ein Buch, das seine Leser mitnimmt auf eine spannende Reise durch die lange Geschichte der Darmstädter und somit auch Arheilger Straßenbahn. Zahlreiche Leserinnen und Leser des „Darmstädter Echos“ schildern hierin ihre ganz persönlichen Straßenbahnerlebnisse. Stadtrat Dieter Wenzel wird die Lesung eröffnen.

Zudem wird die Arheilger Bücherstube am Donnerstag, 18. Januar den „Neue Wege für Arheilgen“-Literaturabend mit einem eigenen Büchertisch begleiten – so dass Zuhörer gleich das Werk erwerben können. Viele der abgebildeten Fotografien sind in dem großformatigen, Nostalgiegefühle weckenden Buch, das im vergangenen Herbst 2006 erschien, zum ersten Mal gedruckt.

Neue Wege-Ausstellung und Leseabend auf einen Blick:

  • Die „Neue Wege für Arheilgen“-Ausstellung „120 Jahre Straßenbahn in Darmstadt“ wird am 15. Januar 2007 um 19.30 Uhr von Bau- und Verkehrsdezernent Dieter Wenzel eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 21. Januar (Sonntag) von 9 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
  • „Erste Liebe Linie 5“: Die „Neue Wege für Arheilgen“-Lesung mit Klaus Honold ist am 18. Januar (Donnerstag) um 19.30 Uhr. Eröffnet wird der Literaturabend von Stadtrat Dieter Wenzel. Der Eintritt ist frei.