Stadt lädt ein zum Bürgerinfofest „Neue Wege für Arheilgen“ am 18. November

(FRE)

Heute (Montag, 13.) offizieller Baustart des Umbaus der Frankfurter Landstraße / Stadtbaurat Dieter Wenzel: „Bauprojekt nützt der ganzen Stadt“ / ÖPNV-Dezernent Klaus Feuchtinger: „Beitrag gegen Feinstaub“ / Neuer Internetauftritt der Stadt zum Thema

Projekt 2009: Die Stadt baut die Frankfurter Landstraße komplett um - mehr Grün, zweigleisige Straßenbahn, neue Straße. Grafik: Wissenschaftsstadt Darmstadt

Von heute (Montag, 13.) an wird die Baustelle eingerichtet, in wenigen Tagen geht es an der Virchowstraße los: Eines der derzeit größten Bauprojekte in Darmstadt, das Projekt „Neue Wege für Arheilgen“ hat begonnen: Im Blickpunkt stehen der dabei der Umbau der Frankfurter Landstraße in Arheilgen, die Ortskernaufwertung Arheilgens und der zweigleisige Ausbau der dortigen Straßenbahn. An der Baustelle ist als erste Arbeit vorgesehen, die provisorische Umsteigehaltestelle „Merck Schleife“ herzustellen und die Frankfurter Landstraße an der Kreuzung Virchowstraße so zu verbreitern, dass der Autoverkehr im Zuge der Umgehungsstraße (B3) bevorzugt abgewickelt werden kann.

Darmstadts Bau- und Verkehrsdezernent Dieter Wenzel zum Baustart: „Wir geben heute das Startsignal für eins der größten Bauvorhaben der Stadt, das nicht nur Arheilgen, sondern der ganzen Stadt nutzen wird.“ Er präsentierte zum offiziellen Baustart eigens den neuen Internetauftritt der Stadt rund ums Thema „Neue Wege für Arheilgen“: „Von heute an können interessierte Bürgerinnen und Bürger sich umfassend online informieren“, so Stadtbaurat Dieter Wenzel.

Die Internet-Adresse lautet: www. darmstadt.de / wirtschaft/wegearheilgen. Zudem werde die Stadt alle Bewohnerinnen und Bewohner mit einem Flyer zum Thema informieren, der per Postwurfsendung zu gestellt wird. Wenzel: „Es ist uns sehr wichtig, die Bürgerinnen und Bürger von Anfang umfassend zu informieren und beteiligen.“

Umwelt- und ÖPNV-Dezernent Klaus Feuchtinger sprach mit Blick auf den zweigleisigen Ausbau der Straßenbahn Arheilgen von einem „Meilenstein für das gesamte Darmstädter ÖPNV-Netz.“ Damit komme man – nach dem erfolgreichen Ausbau der Straßenbahnlinie nach Kranichstein – auf dem Weg zu mehr umweltfreundlichen Verkehrssystemen einen entscheidenden Schritt voran. Feuchtinger: „Das Projekt zweigleisiger Ausbau der Straßenbahn nach Arheilgen ist Teil der Strategie im Kampf für Klimaschutz und gegen den Feinstaub.“

Gefeiert wird der Start des insgesamt 25 Millionen Euro teuren Projekts am kommenden Samstag (18.): Mit einem BürgerInfoFest „Neue Wege für Arheilgen“ und dem symbolischen Ersten Spatenstich im Arheilger Ortszentrum an der Heag-Halle. „Wir feiern in der Mitte, um viele Bürger zu erreichen. Und schließlich profitiert das Zentrum auch besonders von dem Umbau der Straße und dem zweigleisigen Ausbau der Straßenbahn,“ so Stadtbaurat Dieter Wenzel bei der Präsentation des neuen Logos „Neue Wege für Arheilgen“ und des offiziellen Festplakats.

Das Fest beginnt am Samstag (18.) um 11 Uhr, der Erste Spatenstich ist gegen 12.15 Uhr geplant. Oberbürgermeister Walter Hoffmann, Stadtbaurat Dieter Wenzel, Harald Fiedler von HEAG mobilo und der Arheilger Gewerbevereinsvorsitzender Bernd Wiegmann werden das Fest mit eröffnen.

Die Besucher können sich am Samstag unter anderem an einem Informationsstand der Stadt direkt bei der Projektleitung über die Arbeiten informieren, die bis 2009 anstehen. Für Kinder ist ein Karussell aufgebaut. Veranstaltet wird am Samstag auch ein Luftballon-Wettbewerb, der mit attraktiven Preisen bestück ist. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt die DRK-Ortsgruppe Arheilgen, HEAG mobilo stellt die Ausstellung „120 Jahre Straßenbahn in Darmstadt“ zur Verfügung.

Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt Frankfurter Landstraße bis zur Haltestelle Hofgasse beginnen kurz danach und dauern bis 2008. Gearbeitet wird immer abschnittsweise, um die Belastungen für Anlieger so gering wie möglich zu halten. „Davor und hinter der Baustelle soll es so wenig wie möglich Behinderungen für den Straßenverkehr geben“, betonte Bau- und Verkehrsdezernent Dieter Wenzel. in Höhe der Baustelle wird der Straßenverkehr einspurig geregelt.

Bis Ende 2009 läuft die Neugestaltung der Frankfurter Landstraße. Dabei wird die Wendeschleife der Straßenbahn im Ortskern nach Norden verlegt, die Straßenbahn bis an das Ortsende verlängert und auf 2,5 Kilometern Länge durchgängig zweigleisig ausgebaut. Unter der Erde werden sämtliche Leitungen, Kanäle und Rohre erneuert, darüber erhält die Straße ein völlig neues Gesicht.

„Die Frankfurter Landstraße hat in den vergangenen Jahrzehnten stark unter ihrem Charakter als Durchgangsstraße gelitten. Jetzt nutzen wir die einzigartige Chance, Arheilgen ein neues Gesicht zu geben“, so Wenzel. Dazu gehören über 100 Bäume, die der Straße einen Alleecharakter geben, großzügige Parkbuchten und ein neuer Ortskern mit Supermarkt rund um die alte Wendeschleife. „Die Lebensqualität für alle Arheilger wird deutlich steigen“.

Zudem wird die neue Verbindung der Linie 7/8 ab Ende 2009 die ÖPNV-Anbindung entscheidend verbessern. Die Durchbindung der Linie 6 von Merck bis zur Endschleife im Norden Arheilgens trägt wesentlich zur Optimierung bei. „Unsere Vision von einer modernen und ökologischen Verkehrspolitik wird jetzt mit dem neuen Baustein Arheilgen bereichert“, zeigte sich auch ÖPNV-Dezernent Klaus Feuchtinger erfreut. Dies stelle eine entscheidende Verbesserung der ÖPNV-Anbindung in Darmstadt von Nord nach Süd, von Alsbach (Süd) nach Arheilgen (Nord) dar. Durch den Ausbau auf zwei Gleise können ÖPNV-Nutzer in einen 7,5 Minuten-Takt nach Arheilgen fahren, die Fahrzeit in und aus der City beträgt zwölf Minuten. Feuchtinger betonte aber ausdrücklich, dass dieser 7,5 Minuten-Takt nur für die Hauptverkehrszeit (6.00-9.00 Uhr und 13.00 bis 18 Uhr) gelte.

Besonderes Merkmal der neuen Straßenbahnlinie: In Zukunft wird die Linie 7/8 nach Arheilgen mit dem System der „dynamischen Straßenfreigabe“ arbeiten, die Straßenbahn schafft sich dadurch selbst ihren Raum. Das Signal sorgt für rechtzeitige Freigabe des Gleiskörpers vor Eintreffen der Straßenbahn. Dieses System erlaube künftig eine störungsfreie Weiterfahrt auf der gemeinsam mit dem Auto genutzten Spur durch Arheilgen.

HEAG mobilo richtet während der Bauzeit einen Schienenersatzverkehr mit Bussen auf insgesamt vier Linien ein. Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird der Straßenbahnverkehr durch Arheilgen eingestellt, Gelenkbusse übernehmen den Transport der Fahrgäste. Umsteigepunkt von der Straßenbahn auf die Busse ist dann bei der Firma Merck.

Umfassende Infos zum Gesamtprojekt - von den einzelnen Bauabschnitten über die FAQs (Häufig gestellten Fragen) bis hin zur Kontaktadresse - sind ab sofort im Internet auf der städtischen Homepage online - interessierte Bürgerinnen und Bürger können Sie dort permanent über den Fortgang des groß angelegten Bau- und Umbauprojekts informieren: www. darmstadt.de/wirtschaft/wegearheilgen.