Neues Spielgerät auf dem Friedrich-Ebert-Platz: Kinder können am 25. Juni Ideen einbringen

(DK)

Kinder- und Jugenddezernentin Akdeniz: „Wollen alle Kinder aus der Nachbarschaft dazu motivieren, sich und ihre Vorstellungen bei der Beteiligung einzubringen“

Weil der Spielplatz auf dem Friedrich-Ebert-Platz im Herzen des Martinsviertels durch ein neues, zentrales Spielgerät aufgewertet werden soll, lädt das Jugendamt der Wissenschaftsstadt gemeinsam mit dem Verein ‚Ubuntu‘ Kinder aus den umliegenden Quartieren zu einer Beteiligungsrunde am Donnerstag, 25. Juni, von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr ein. Dabei sollen die Bedarfe der Kinder ermittelt und mit in den Planungsprozess einbezogen werden. Selbstverständlich unter Einhaltung der erforderlichen Abstandsregelung aufgrund der Corona-Pandemie.
 
Die Kinder haben dort die Möglichkeit, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse an das neue Spielgerät auf dem Platz auf altersgerechte Art und Weise zu formulieren. Kinder- und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz freut sich auf die Ergebnisse der Beteiligung: „Der Spielplatz mit seinem Bereich für Kleinkinder am südlichen Rand und den Ballspielplätzen auf der anderen Seite erfreut sich bei Kindern und Jugendlichen im Viertel sehr großer Beliebtheit. Um allen Kindern ein altersgerechtes Spielen zu ermöglichen soll der Spielplatz durch ein zentrales, neues Spielelement ergänzt werden. Ich möchte daher alle Kinder aus der Nachbarschaft dazu motivieren sich und ihre Vorstellungen bei der Beteiligung einzubringen. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit das Recht auf Mitbestimmung zu nutzen. Die Ergebnisse und Ideen werden bei der Umsetzung der Neugestaltung in jedem Fall eine Rolle spielen.“

Bei schlechtem Wetter wird sich die Kinderbeteiligung um eine Woche auf den 2. Juli verschieben.