Lokale Agenda 21: „Stark für die Zukunft“

(Fre)

Forum 2006 am Samstag, 18. November 2006 in der Centralstation / Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen

Dass die Lokale Agenda21 keineswegs nur Umweltpolitik umfasst, sondern im Sinne der Nachhaltigkeit nahezu alle Lebensbereiche der Stadtgesellschaft, will das Forum 2006 beleuchten. Motto des diesjährigen Forums der Lokalen Agenda21 in Darmstadt: „Stark für die Zukunft“.

Organisiert vom städtischen Agenda-Büro präsentiert das Forum 2006 die Lokale Agenda 21 am Samstag, 18. November 2006 live in der Centralstation (Veranstaltungssaal im 3. Obergeschoss), von 10 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Im Blickpunkt des Forums steht nicht zuletzt das starke Engagement der Darmstädter Bürgerinnen und Bürger: Seit Beginn des Agenda21-Prozesses 1998 für eine nachhaltige Stadtentwicklung haben sich zahlreiche Menschen in den lokalen Agenda-Projekten und Arbeitsgruppen beteiligt. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt will denn auch  das bürgerschaftliche Engagement im Rahmen dieses Forums würdigen.

Das reichhaltige Veranstaltungsprogramm beim diesjährigen Agenda-Forum wartet mit Aktionen, Spielen, Verlosungen, Ausstellungen und Vorträgen auf und gibt Gelegenheit, sich zu informieren, zu diskutieren und mitzumachen.

Im Blickpunkt des Forums 2006 in der Centralstation steht die ganze Bandbreite des Lokalen Agenda 21-Prozesses: Was passiert auf dem Hofgut Oberfeld? Was ist Powerbreak? Wie schmeckt virtuelles Wasser? Wie gesund sind die Darmstädter Kinder? Wie kann man Energiekosten senken? Wie werden Darmstädter die Klimaveränderungen spüren? Was können wir zur Minderung der Klimaveränderung beitragen? Wann kommt der Darmbach ans Licht? Was können wir gegen Fluglärm tun? Wie sieht mein ökologischer Fußabdruck aus? Fragen, auf die es beim Forum Antworten gibt. Das Spektrum ist groß. Programmpunkte gibt es für Kinder und Erwachsene.

Die Lokale Agenda 21 in Darmstadt bietet außerdem das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen und Aktionen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an:

  • Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche, Schulaktionen, Informationsveranstaltungen
  • Diskussionsforen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Vorträge - interessant und unterhaltsam.

Das Agenda-Büro, Schaltstelle des Lokalen Agenda 21-Prozesses, berät die Darmstädter Bürgerinnen und Bürger auch in Energiefragen, beim Klima-Check oder mit Blick auf Fragen zum Klimaschutz, Fluglärm, Umweltdiplom, und zu weiteren aktuellen Themen.
Weitere Infos online unter: www.agenda21.darmstadt.de