Der November ist der optimale Monat für die Schutzimpfung gegen Virusgrippe (Influenza); rechtzeitig, bevor die jährliche Grippewelle beginnt. „Alle gefährdeten Menschen sollten sich in nächster Zeit beim Hausarzt oder Kinderarzt impfen lassen“, empfiehlt Darmstadts Gesundheitsdezernentin Cornelia Diekmann. „Dazu zählen besonders alle über 60 Jahre alten Menschen und alle chronisch Kranken jeden Alters.“
Auch Beschäftigten mit viel Publikumsverkehr, zum Beispiel Personal aus medizinischen-, Kinder- oder Senioreneinrichtungen, Pflegedienste, Angehörigen von Feuerwehr und Polizei und allen Vogelzüchtern wird die Grippeschutzimpfung empfohlen.
Wie die die Dezernentin weiter mitteilt, bietet das Gesundheitsamt der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg einen einmaligen Impftermin für die Grippesaison 2006/07 an, und zwar am Mittwoch, den 8. November 2006 von 14 bis 16 Uhr im Dienstgebäude Niersteiner Straße 3, 64295 Darmstadt.
Eine Grippeimpfung kostet 9 Euro. Nachweise können bei den meisten Krankenkassen eingereicht werden. Die Kosten der Pneumokokkenimpfung betragen 30 Euro und werden nur im Einzelfall von den Krankenkassen erstattet.
Der Grippe-Impfstoff ist ein Totimpfstoff und kann selbst keine Virusgrippe auslösen.
Er wird jedes Jahr, jeweils der aktuellen Lage neu angepasst, hergestellt. Im Unterschied zu harmlosen Atemwegsinfekten, die durch andere Viren verursacht werden, können durch Grippe-Viren schwere oder gar lebensbedrohende Erkrankungen, insbesondere Lungenentzündungen, ausgelöst werden. Derzeit verfügbarer Impfstoff zur Vorbeugung gegen die menschliche Grippe ist nicht gegen Vogelgrippe wirksam, jedoch kann eine gleichzeitige Infektion mit menschlichem und Vogelgrippe-Virus verhindert werden, und somit die Entstehung eines gefährlichen Misch-Influenza-Virus, das eine Pandemie auslösen könnte.
Die Pneumokokkenimpfung bietet Menschen mit Abwehrschwäche Schutz gegen einen gefährlichen Erreger von Lungenentzündung, Hirnhaut- und Mittelohrentzündung. Sie sollte alle sechs Jahre wiederholt werden.