"Einer der ganz Großen des Darmstädter Musiklebens" hat gestern die bronzene Verdienstplakette der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Empfang genommen: Oberbürgermeister Walter Hoffmann überreichte Berthold Engel "den Oskar der Verleihungen" für "herausragende Verdienste im kulturellen Bereich".
Berthold Engel ist seit mehr als 25 Jahren hauptamtlicher Kantor an der Stadtkirche Darmstadt. Er hat nach Worten des Oberbürgermeisters den Kinderchor und den Kammerchor zu neuer Blüte geführt. Kaum ein Darmstädter wird ihn in seinem Leben noch nicht gelauscht haben: Mit seinen unzähligen Aufführungen und Konzerten war die Darmstädter Kantorei unter seiner Ägide immer "ein kulturelles Highlight im Darmstädter Musikleben". Im Herbst geht Berthold Engel in den Ruhestand.
"Sie haben sich wie nur wenige in der Stadt als Musiker verdient gemacht und auf zahlreichen Konzertreisen unseren Namen in alle Welt getragen, bis nach USA und Moskau." Diese künstlerischen Leistungen und Aktivitäten Berthold Engels, sowie sein Engagement auf kulturellem Gebiet würdigt jetzt die Stadt laut Magistratsbeschluss mit der Bronzenen Verdienstplakette, nach "gewissenhafter und sorgfältiger Prüfung", wie Hoffmann weiter mitteilt.
Berthold Engel ist am 13. Oktober 1941 in Kieselborn bei Pforzheim geboren und war nach dem Studium am Kirchmusikalischen Institut in Heidelberg mit Abschluss der B-Prüfung im Jahr 1965 zuerst als Organist an der Heidelberger Johanneskirche tätigt. Nach Abschluss der A-Prüfung 1970 war er von 1972 bis 1980 Kantor in St. Georgen/Schwarzwald.
Seit 1981 ist Berthold Engel hauptamtlicher Kantor an der Stadtkirche in Darmstadt. Seit dieser Zeit ist er durch seine unzähligen kleineren und großen Konzerte der Darmstädter Bürgerschaft in bester Erinnerung. Zahlreiche Konzertreisen und gemeinsame Auftritte in der Stadtkirche mit zum Beispiel russischen Chören verstärkten den kulturellen Dialog und trugen so zur Völkerverständigung bei.