Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Kultur- / Kreativwirtschaft
Initiative Kultur-& Kreativwirtschaft der Bundesregierung
Bundesweit werden 240.000 Unternehmen mit über 1 Mio. Erwerbstätigen und über 137 Mrd. Euro Umsatz zur Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft gezählt. 2007 hat die Bundesregeriung die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft ins Leben gerufen, "um die Wettbewerbsfähigkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken und das Arbeitsplatzpotenzial noch weiter auszuschöpfen. Darüber hinaus sollen die Erwerbschancen innovativer kleiner Kulturbetriebe sowie freischaffender Künstlerinnen und Künstler verbessert werden." Mehr dazu finden Sie hier
Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
Hessen hat es sich zum Ziel gesetzt, die in der Kultur- und Kreativwirtschaft liegenden Wachstumschancen auf kommunaler Ebene zu fördern. Mehr dazu finden Sie hier
Architektur, Design, Musik, bildende Kunst, Film oder Werbung - die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine vielfältige Branche, für die es sowohl seitens des Bundes als auch des Landes Unterstützung gibt.
In Darmstadt sind es vor allem Kreative aus den Bereichen Architektur und Design, die das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben prägen.
Beratungsmöglichkeiten in Darmstadt - für wen?

Das Beratungsangebot ist interessant für Neugründer, Projektemacher, Microunternehmer und Freelancer aus den Berufsgruppen Mediengestalter, Schaupieler, Designer, Musiker, Autoren, Illustratoren, Künstler, Architekten oder Filmemacher, die mit ihrer kulturellen Arbeit und Idee eine wirtschaftliche Existenz aufbauen wollen.
mehr dazu auf den Seiten von Hessen Design
Darmstadt kreativ
Bereits zum 6-ten mal ein Highlight in Darmstadt der Webmontag
Bundesweit werden 240.000 Unternehmen mit über 1 Mio. Erwerbstätigen und über 137 Mrd. Euro Umsatz zur Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft gezählt. 2007 hat die Bundesregeriung die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft ins Leben gerufen, "um die Wettbewerbsfähigkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken und das Arbeitsplatzpotenzial noch weiter auszuschöpfen. Darüber hinaus sollen die Erwerbschancen innovativer kleiner Kulturbetriebe sowie freischaffender Künstlerinnen und Künstler verbessert werden." Mehr dazu finden Sie hier
Hessen hat es sich zum Ziel gesetzt, die in der Kultur- und Kreativwirtschaft liegenden Wachstumschancen auf kommunaler Ebene zu fördern. Mehr dazu finden Sie hier
Kontakt
Hessen Design e.V.
Eugen-Bracht-Weg 6
64287 Darmstadt
Telefon 06151 / 1591911
oder auch
Wissenschaftsstadt Darmstadt Amt für Wirtschaft- und Stadtentwicklung Tel: 06151 / 13-2045