Covid-19-Hilfen
AKTUELLES:

sobald die Bundesnotbremse fällt
Lockerungen für Gastgewerbe und Einzelhandel durch neue Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung vom 17. Mai:
Gesetzliche Vorgaben / Hilfestellungen / Tipps zur Wiedereröffnung / Leitfaden „Mit Perspektiven aus der Krise“ mit Checklisten und Ideensammlungen, die dabei unterstützen sollen, den Betrieb krisenfest aufzustellen und Denkanstöße für die zukünftige Ausrichtung geben.
Aktuell gültige Regeln für das Gastgewerbe:
Aktuell gültige Regeln für den Einzelhandel
Eine aktuelle und übersichtliche Informationsseite für Unternehmen pflegt die IHK Darmstadt siehe hier
Wirtschaftliche Hilfe von Bund und Land sowie Servicecenter der WIBank Hessen: https://www.wibank.de/wibank/corona
Beantragung der Corona-Überbrückungshilfe in Hessen RP Kassel oder auch siehe hier
Hilfe für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Direkteinstieg zu Informationen der Bundesagentur für Arbeit
Informationen der Ministerien:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie siehe hier
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen siehe hier
Empfehlung der Wissenschaftsstadt Darmstadt für gewerbliche Mietverhältnisse:
Es wird empfohlen im mietvertraglichen Innenverhältnis in den Dialog zu gehen, um im beiderseitigen Interesse ein Mietverhältnis über die Krisenzeit hinaus aufrecht zu erhalten. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt rät den Gewerbemietern, möglichst das Gespräch mit den Vermietern zu suchen. In der Regel sollte eine gemeinsame Lösung (z.B. Stundung, Ratenzahlung oder Miethöheanpassung) gefunden werden. Zu beachten ist, dass es nicht nur die Mieter wirtschaftlich treffen wird, sondern insbesondere auch private Vermieter in Liquiditätsschwierigkeiten bringen kann. Ein soziales Schutzbedürfnis besteht im Gewerbemietrecht im Unterschied zu Wohnraummietverträgen regelmäßig nicht. Hier bleibt es den Parteien überlassen, die Gegebenheiten mietvertraglich individuell zu regeln. Im Gewerbemietrecht herrscht vorwiegend Vertragsfreiheit. Es lohnt sich, den Mietvertrag noch einmal genau zu lesehttps://rp-kassel.hessen.de/corona-soforthilfen. Gehen Sie in den Dialog und schließen Sie gegebenenfalls für diese Krisenzeit eine individuelle Zusatzvereinbarung zum bestehenden Mietvertrag.
Einzelhandel aktuell

Unter dem Motto „Wir sind weiter für Sie DA!" finden Sie auf der Sonderseite Digitales Schaufenster von Darmstadt Citymarketing e.V. aktuell alle lokalen Geschäfte im Darmstädter Stadtgebiet, die einen eigenen Online-Shop haben oder besondere Lieferservices anbieten.
Sie sind Darmstädter Einzelhändler, dann können Sie sich mit Ihrem Angebot auch listen lassen. Mehr dazu unter und das Onlineformular für den Antrag.
Wenn Sie gerne den Darmstädter Handel oder die Dienstleister in dieser Krise unterstützen möchten, so ist eine Möglichkeit Gutscheine zu erwerben: esistsoschoenindarmstadt
oder Darmstadt im Herzen
Von daheim lokal einkaufen können Sie nun auch über den lokalen Onlinemarktplatz Heimatschatz Darmstadt oder Sie tragen sich mit Ihren Angeboten als Einzelhändler ein !

Support your local businesses!
Nützliche Merkblätter, PLAKATE, Formulare und Anträge Downloads des Handesverbands Hessen

Gastronomie aktuell
Darmstädter Gastronomen können sich bei Fragen oder Anregungen an Agnes Allig von der Darmstadt Marketing GmbH wenden. e-mail: touristikmarketing@darmstadt.de oder Telefon: 06151 - 13 45 10
Gastronomen aus der Innenstadt können sich mit Ihren Fragen direkt an die Citymanagerin Anke Jansen vom Darmstadt Citymarketing e.V. wenden: e-mail: citymarketing@darmstadt.de oder Telefon: 06151 - 13 45 20
Kontaktnachverfolgung digital: mehr zur Luca-App.
Städtische Informationen für die Außengastronomie im Winter 2020/2021

Weitere Informationen für das Gastgewerbe
Aktuelle Coronaregeln Auflagen für die Gastronomie und Beherbergungsunternehmen
Leitfaden Außer Haus Geschäft des Hotel- und Gastronomieverbands DEHOGA Hessen e.V.
Übernachtungszahlen in Darmstadt: Kleine Studie
Informationen der Kammern und Verbände
IHK Darmstadt Rhein Main Neckar hier
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main hier
Handelsverband Hessen hier
RKW Hessen GmbH 100 % geförderte Perspektivberatung für den Mittelstand als Corona-Hilfe