Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Soziales
Jugendamt / Familienzentrum
Angebotsbeschreibung
- Familienzentrum
- Familienbildung
- Thematische Elternabende zu unterschiedlichen Themen
- Offene Treffs, Kurse und Veranstaltungen in Außenstellen in Wixhausen, Kranichstein, Lincoln, Eberstadt und Stadthaus III, Themen: Schwangerschaft, rund um die Geburt, mit dem Baby und Kleinkind
- Beratung bei Stillproblemen, Schlafen/Essen/Regulation von Säuglingen und Kleinkindern
- Erziehungsberatung/Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte: Fragen der Entwicklung, Beziehung Eltern-Kind, Trennung und Scheidung, familiäre Konflikte
- Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung
- Information, Beratung, Frühkindliche Bildungsangebote für Eltern und Kindern, insbesondere für Familien mit Fluchthintergrund
- Bundessstiftung Frühe Hilfen
- Information für (werdende) Eltern mit Kindern bis 3 Jahre, Netzwerkarbeit für Fachkräfte
Mehrsprachigkeit
Bitte erfragen Sie beim Anbieter, ob dieses Angebot auch in anderen Sprachen durchgeführt wird und welche Möglichkeiten zur Sprachmittlung/zum Dolmetschen bestehen.
Kontakt
Leitung Familienzentrum
Yvonne Gaye
E-Mail: yvonne.gaye@ darmstadt. de
Telefon: +49 6151 13-3258
Kita-Einstieg: Brücken bauen
Donata Amara
E-Mail: donata.amara@ darmstadt. de
Telefon: +49 6151 350620
Rose Abbas
E-Mail: rose.abbas@ darmstadt. de
Mobil: +49 151 407 63 705
Telefon: +49 6151 13-3725
Internet: www.familienzentrum-darmstadt.de
Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete Südhessen (PZGS)
Angebotsbeschreibung
Das PZGS dient als erste Anlaufstelle für Geflüchtete, die nach Südhessen kommen und psychosoziale Belastungen aufweisen. Die Sprechstunden dienen der Bedarfsklärung, der Stabilisierung und Krisenintervention sowie ggf. der psychologischen Diagnostik. Ziel ist, wo dies erforderlich ist, eine möglichst zeitnahe Vermittlung in das allgemeine Versorgungssystem (Beratungsstellen, (Psycho-)Therapeut*innen, ärztliche Versorgung, Freizeitangebote, ehrenamtliche Begleitung etc.).
Darüber hinaus berät das PZGS Haupt- und Ehrenamtliche, die mit Geflüchteten arbeiten. Gruppenangebote für Geflüchtete sind geplant. Auch Fortbildungen zu dem Themenbereich „Flucht – Trauma – Beratung“ können angefragt werden.
Zielgruppe
Geflüchtete mit psychischen Belastungen
Mehrsprachigkeit
Sprachmittler*innen werden bei Bedarf gestellt
Kontakt
Für Geflüchtete mit Wohnsitz in der Stadt Darmstadt oder dem Landkreis Darmstadt-Dieburg:
Frau Jutta Benner (Assistenz)
Telefon: +49 6151 3606-635 (Sprechzeit Montag und Mittwoch 8:30-14:30 Uhr, Donnerstag 8:30-16:30 Uhr)
E-Mail: info.pzgs@ drk-darmstadt. de
Für Geflüchtete mit Wohnsitz in den Landkreisen Bergstraße, Groß-Gerau, Odenwaldkreis:
Frau Sabine Chromy
Telefon: +49 6151 50028-60
E-Mail: pzgs@ caritas-darmstadt. de
Weitere Informationen unter:
www.pzg-suedhessen.de
Mobile Praxis gGmbH
Angebotsbeschreibung
Offener Treff für geflüchtete Familien aus der Ukraine mit Spielangeboten für Kinder
Adresse: Eschelkopfweg 8, 64297 Darmstadt-Eberstadt
Uhrzeit: Donnerstag 9.30–11.30 Uhr
Flyer
Zielgruppe
Geflüchtete Familien aus der Ukraine
Mehrsprachigkeit
Die Leiterin des offenen Treffs versteht ukrainisch und spricht fließend russisch, georgisch, englisch und deutsch.
Kontakt
Mobile Praxis gGmbH
Grenzallee 4-6
64297 Darmstadt
Telefon: +49 6151 5043992
Internet: www.mobilepraxis.net
Ansprechperson: Nino Gogotishvili
Telefon: +49 170 1874769
„Haus der Vereine“
Angebotsbeschreibung
Begegnungscafé Eberstadt
- jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr
Für Menschen mit Migrationshintergrund zum Austausch, zum Lernen der deutschen Sprache, zu Gesprächskreisen, zur Hilfestellung bei Behördengängen und zur Hausaufgabenhilfe. - jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr
Deutschunterricht für Geflüchtete aus der Ukraine.
Zielgruppe
Menschen mit Migrationshintergrund
Mehrsprachigkeit
Bitte erfragen Sie beim Anbieter, ob dieses Angebot auch in anderen Sprachen durchgeführt wird und welche Möglichkeiten zur Sprachmittlung/zum Dolmetschen bestehen.
wichtiger Hinweis
Wir halten folgendes Hygienekonzept ein:
- Einlass finden Erwachsene und Kinder ab dem Grundschulalter
- Es gilt die 3G-Regel (bitte Nachweis mitbringen):
- vollständig Geimpfte
- Genesene
- tagesaktuell negativ Getestete (das gilt auch für Kinder)
- Am Eingang werden die Hände desinfiziert.
- Wir tragen durchgehend einen Mund-Nasenschutz und halten den Abstand von 1,5 m zu anderen Personen ein.
- Wir verzichten vorerst auf Kaffee und Kuchen und beschränken uns auf Kaltgetränke, die abseits der Tische getrunken werden.
Kontakt
„Haus der Vereine“
Oberstraße 16
64297 Darmstadt-Eberstadt
Diakonisches Werk Darmstadt Dieburg
Angebotsbeschreibung
- Raum für Begegnung im Rahmen des Frühstückstreffs Dienstags von 10 bis 11:30 Uhr im Muckerhaus Messlerstraße 112 A
- Sprachangebot MIA Kurse/Migrantinnen stark im Alltag einmal in der Woche Montags 14 bis 17 Uhr (nur auf Anfrage und mit Anmeldung)
- Drop In(klusive) – ein Willkommensort für Familien mit Kindern unter 3 Jahren; Dienstags von 09:30 bis 11 Uhr
- In Einzelfällen Soziale Beratung bzw. Weitervermittlung zu den Migrationsdiensten in Darmstadt
- Möglichkeit einen PC Arbeitsplatz für kurze Erledigungen zu nutzen
Zielgruppe
Erwachsene, die im Sozialraum Arheilgen leben
Mehrsprachigkeit
russisch, polnisch, englisch
Kontakt
Diakonisches Werk Darmstadt Dieburg
Gemeinwesenarbeit Arheilgen
Muckerhaus
Messeler Str. 112 A
64291 Darmstadt
Telefon: +49 6151 130960
Ansprechpersonen:
Almut Siodlaczek
E-Mail: Almut.siodlaczek@ diakonie-darmstadt. de
Hanna Ledwon
E-Mail: Hanna.ledwon@ darmstadt. de
Petra Beisel
E-Mail: Petra.beisel@ diakonie-darmstadt. de
Weitere Informationen unter:
www.muckerhaus.de
GinCo e.V.
Angebotsbeschreibung
- niederschwellige Deutschkurse mit Kinderbetreuung, auch bei den Kindern findet ein Deutschkurs statt
- Mittwochs 10-13 Uhr (2 Gruppen)
Ort: Arheilgen, Diakonie/Hotel - Donnerstags 15-17 Uhr (4 Gruppen)
Ort: DUGENA-Haus, Rheinstr. 94, 64295 Darmstadt
- Mittwochs 10-13 Uhr (2 Gruppen)
- Erstberatung in allen Lebensfragen
- Hilfe bei den Amtsgängen
- Hilfe bei der Übersetzung
- Hilfe bei dem Ausfüllen von Formularen
- weitere Beratungen je nach Bedarf
Zielgruppe
Mütter mit und ohne Kinder
Jugendliche
Kinder
Mehrsprachigkeit
Russisch, Deutsch, u.U. Ukrainisch nach Bedarf
Kontakt
Ansprechperson: Swetlana Ginsburg
Telefon: +49 178 7201972
E-Mail: ginsburgswetlana@ hotmail. com
Internet: www.ginco-ev.com/ru/
PaSo gGmbH
Angebotsbeschreibung
Wir bieten im Rahmen des Modellprojekts Darmstadt für Neubürger:innen Projekte/Exkursionen und Informationsveranstaltungen rund um die Themen Kunst/Kultur/Umwelt und Nachhaltigkeit/Politik/Stadtgeschichte und Wirtschaft an. Wir organisieren mit relevanten Akteur:innen der Stadt Darmstadt Projekte, die die soziale Teilhabe der Neubürger:innen stärken, die den Dialog auf Augenhöhe fördern und hierdurch das facettenreiche Darmstadt als Ort der Vielfalt erfahrbar gemacht wird. Beispiele könnten hier sein: Theater- und Musikprojekte, Exkursionen zu Darmstädter Kulturstätten/Umweltprojekte, wie bspw. die Bewirtschaftung eines Kulturgartens auf dem Oberfeld etc. Die Projekte werden durch uns im Einzelnen an Interessierte und an Multiplikator:innen über diverse Kanäle bekannt gegeben (bspw. E-Mail/Flyer/Vorstellung vor Ort/SocialMedia/Presse). Wer möchte kann uns eine E-Mail schreiben und er wird in den Verteiler aufgenommen und über anstehende Aktionen informiert.
Zielgruppe
Neubürger:innen in Darmstadt
Mehrsprachigkeit
Nein, jedoch bei Bedarf Sprachmittler:innen Einsatz möglich.
Kontakt
PaSo gGmbH
Zimmerstraße 12
64283 Darmstadt
WIR-Projekt „Darmstadt für Neubürger:innen"
Ansprechperson: Hanna Kaußen
Telefon: +49 176 47016549
E-Mail: Hanna.kaussen@ paso-ggmbh. de
Internet: www.paso-ggmbh.de
Petrusgemeinde
Angebotsbeschreibung
Jeden Freitag von 16–18 Uhr kommen wir im Gemeindehaus der Petrusgemeinde, Eichwiesenstr. 8 in Bessungen zusammen. Inhaltlich richten wir uns nach den Wünschen und dem Bedarf der Teilnehmenden.
Zielgruppe
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen
Mehrsprachigkeit
Englisch, teilweise Russisch
Bitte erfragen Sie beim Anbieter, ob dieses Angebot auch in weiteren Sprachen durchgeführt wird und welche Möglichkeiten zur Sprachmittlung/zum Dolmetschen bestehen.
Kontakt
Petrusgemeinde
Gemeindehaus
Eichwiesenstr. 8
64285 Darmstadt
Ansprechperson: Ute Theiß
E-Mail: utemag.theiss@ web. de
oder Gemeindebüro
Internet: www.petrusgemeinde-darmstadt.de
Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt
Angebotsbeschreibung
Sprachtreff für Erwachsene mit Anmeldung:
- (Dienstags, wenn mehr Ehrenamtliche gefunden werden können)
- Mittwochs 14:50–16:30 Uhr
- Donnerstags 16:05–17:45 Uhr
Beim Sprachtreff können interessierte Erwachsene nach vorheriger Anmeldung unter Anleitung von Ehrenamtlichen in Kleingruppen Deutsch lernen. Die Gruppen sind am Kenntnisstand der Lernenden orientiert. Es gibt auch Unterstützung bei der Alphabetisierung. Zur Zeit gibt es keine Kinderbetreuung während des Angebots.
Spaziergänge:
- Nach Absprache Spaziergänge zu zweit um die Sprache zu lernen (Sprachspaziergänge)
- Nach Absprache Spaziergänge ins Grüne für Familien aus der Ukraine
Bei den Spaziergängen zu zweit können Sie ins Gespräch kommen und dadurch Sprachkenntnisse verbessern.
Bei den Spaziergängen für Familien können Sie sich gemeinsam die Kulturlandschaft in und um Darmstadt erschließen.
Teilnahme nur mit Anmeldung bei Frau Minuczyc.
Zielgruppe
Sprachtreff: Alle Menschen, die Deutsch lernen möchten können sich je Termin anmelden
Spaziergänge: Für Einzelpersonen bzw. Familien aus der Ukraine
Kontakt
Evangelische Matthäusgemeinde Darmstadt
Heimstättenweg 75
64295 Darmstadt
Ansprechperson: Malgorzata (Gosia) Minuczyc
E-Mail: malgorzata.minuczyc@ yahoo. com
Telefon: +49 152 22636072
Internet: www.mt-darmstadt.ekhn.de
Deutsch-Syrischer Verein (DSV)
Angebotsbeschreibung
Lern-Kurse (u.a. Deutsch, Mathe, Englisch, IT), Informationsveranstaltungen und -workshops, Kulturelle Exkursionen, Bildungspatenschaften
Zielgruppe
Für alle offen, aber Fokus liegt auf Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund aus Syrien bzw. MENA-Region
Mehrsprachigkeit
Hauptsächlich auf Deutsch und Arabisch.
Bitte erfragen Sie beim Anbieter, ob dieses Angebot auch in weiteren Sprachen durchgeführt wird und welche Möglichkeiten zur Sprachmittlung/zum Dolmetschen bestehen.
Kontakt
Deutsch-Syrischer Verein (DSV)
Pallaswiesenstraße 63
64293 Darmstadt
Ansprechperson: Frau Isabella Bronkalla
Telefon: +49 6151 957 675 0
E-Mail: info@ ds-verein. org
Internet: www.ds-verein.org
Rainbow Refugees / vielbunt e.V.
Angebotsbeschreibung
Das Projekt Rainbow Refugees unterstützt queere Flüchtlinge und Asylsuchende beim Ankommen in Darmstadt und steht LSBT bei allen Fragen des Lebens in Deutschland zur Seite.
- Beratung und Begleitung
- Zugang zur queeren Community
- Coming-Out
Zielgruppe
Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans* (LSBT)
Mehrsprachigkeit
Deutsch und Englisch. Bei Bedarf Übersetzung Russisch und Ukrainisch möglich.
Kontakt
Ansprechperson: Stefan Kräh
Telefon: +49 176 625 739 94
E-Mail: stefan.kraeh@ vielbunt. org
Internet: www.vielbunt.org
Termine nach Vereinbarung