Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Eberstadt Planen
Entwurfsplanung zur Umgestaltung der Heidelberger Landstraße - 6. Stadtteilforum 17.11.2017
Die Entwurfsplanung zur Umgestaltung der Heidelberger Landstraße wurde nach einer längeren Phase einer mitgestaltenden Bürgerbeteiligung zunächst abgeschlossen. Für die Umsetzung einer umfassenden Umgestaltungsplanung stehen aufgrund der Haushaltslage der Wissenschaftsstadt Darmstadt keine Mittel zur Verfügung. Stattdessen wurde eine provisorische, kostengünstige und kurzfristig umsetzbare Lösung vorgeschlagen (siehe Präsentation zur Veranstaltung), in der auch die Anregungen, Wünsche und Vorschläge aus der Bürgerschaft eingeflossen sind. Eine umfassende Umgestaltung auf langfristige Sicht, ist durch die provisorische Lösung nicht erschwert. Während des 6. Stadtteilforums in Eberstadt am 17.11.2017 wurde die provisorische Lösung vorgestellt, allgemein akzeptiert und soll nun weiter verfolgt werden.
Der nächste Arbeitsschritt ist die Erstellung eines sogenannten Markierungsplans, der die erforderliche Genauigkeit für die Umsetzung der provisorischen Lösung bietet.
Download:Präsentation zur Veranstaltung (pdf-Datei, 8.957 KB)
Werkstattabend, Juni 2017
Zu einem Werkstattabend zur Erarbeitung einer Entwurfsplanung für die Umgestaltung der Heidelberger Landstraße hatte die Wissenschaftsstadt Darmstadt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 1. Juni 2017, um 19 Uhr, in die Aula der Gutenbergschule in Eberstadt eingeladen.
Eine auf der Veranstaltung gezeigte Präsentation sowie 3 von den Teilnehmenden gestaltete Pläne können hier als pdf-Datei heruntergeladen werden:
Präsentation Planungsvorschlag - Planungsbüro Harald Neu (pdf-Datei, 9.816 KB)
Pläne - gestaltet von Bürgerinnen und Bürgern (pdf-Datei, 2.522 KB)
Nachdem im letzten Stadtteilforum Eberstadt erste Planungsvarianten vorgestellt wurden, bot die Wissenschaftsstadt Darmstadt nun allen Interessierten einen Werkstattabend an, um den Planungsstand kennen zu lernen, Fragen zu stellen und auf dieser Basis konkrete Anregungen zu geben. Erste Planungsideen und die Spielräume in den Seitenräumen der Heidelberger Landstraße, die sich durch eine Umgestaltung ergeben könnten, wurden deutlich gemacht. Zu den unterschiedlichen Nutzungsansprüchen konnten Anregungen vorgebracht werden. Die Mitwirkung der Eberstädter Bürgerschaft und der Gewerbetreibenden war ausdrücklich erwünscht, um qualifizierte Ergebnisse zu erhalten.
Die Ergebnisse des Werkstattabends können in der Bezirksverwaltung Eberstadt sowie auf dieser Internetseite (www.darmstadt.de/eberstadt-planen) eingesehen werden. Weitere Anregungen zu Nutzungsansprüchen, Wünsche und Ideen konnten bis zum 30. Juni an das Stadtplanungsamt übermittelt oder in der Bezirksverwaltung Eberstadt abgegeben werden. Sie werden gesammelt, bewertet und wo möglich in die Konkretisierung der Planung eingearbeitet. Geplant ist, dieses Zwischenergebnis mit dem konkreten Umgestaltungsentwurf öffentlich vorzustellen und zu diskutieren, den Entwurf weiter zu bearbeiten und anschließend den politischen Gremien zum Beschluss vorzulegen. Im Haushalt stehen derzeit keine Mittel für die Umsetzung des Projektes zur Verfügung.
Planungswerkstatt, November 2015
13. / 14. November 2015, Jahnturnhalle, Darmstadt Eberstadt
Eine Dokumentation der zweitätigen Planungswerkstatt kann hier heruntergeladen werden: Dokumentation Planungswerkstatt Eberstadt, 13./14. November 2015 (pdf-Datei, 3.500 KB)
Die Ergebnisse der Planungswerkstatt wurden zusätzlich in der Auftaktveranstaltung zum Stadtteilforum am Dienstag, den 16. Februar 2016, vorgestellt (18 Uhr, Ernst-Ludwig-Saal, Schwanenstr. 42). Ablauf und Programm
Am Freitag und Samstag (13. und 14. November 2015) hatte die Wissenschaftsstadt Darmstadt in der Jahnturnhalle, Eberstädter Marktstraße 7, zu einer Planungswerkstatt eingeladen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten an diesem Wochenende zusammen mit Experten aus Planungsbüros einzelne Planungsaufgaben des Stadtteils bearbeiten.
In der Auftaktveranstaltung am Freitag (13.) um 18 Uhr wurden der Ablauf und die Themen der Planungswerkstatt vorgestellt. Am Samstag (14.) begann ab 9 Uhr die Bearbeitung der einzelnen Planungsthemen in Gruppen. Ab 16 Uhr wurden die Arbeitsergebnisse in einem offenen Gespräch vorgestellt. Themen wie Verkehr, Städtebau, Gestaltung und Grün wurden in definierten Teilbereichen mit konkreten Aufgabenstellungen bearbeitet. Die Bürgerschaft legte in Arbeitsgruppen selbst Hand an und brachte sich mit Ideen, Gedanken und zu Papier gebrachten Zeichnungen ein. Experten aus verschieden Planungsbüros lieferten dabei den nötigen fachlichen Hintergrund.
Kontakt
Stadtplanungsamt
Stadthaus West
Mina-Rees-Straße 12
64295 Darmstadt
Frau Wilms
Tel. 06151/13-3936
Fax 06151/13-2088
stadtplanungsamt@ darmstadt. de
Termine nach Vereinbarung
Kurzadresse
Sie erreichen diese Seite
direkt über
www.darmstadt.de/eberstadt-planen