Bund Länder Programm Sozialer Zusammenhalt

Seit Beginn des Jahres 2020 werden die Programme der Städtebauförderung in einer neuen Struktur zusammengefasst: „Soziale Stadt“ heißt jetzt „Sozialer Zusammenhalt“. Ziel dieser vom Bund und dem Land Hessen unterstützten Maßnahme ist es, Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf im Sinne einer nachhaltigen Stadterneuerung wieder zu selbstständigen, lebensfähigen Quartieren mit positiver Zukunftsperspektive zu entwickeln.
Schnelle und in den Quartieren deutlich erfahrbare positive Resultate einer Stadterneuerungspolitik über Projekte sollen die Akzeptanz bei der Bevölkerung erhöhen und die Bereitschaft stärken, an der Ausgestaltung der Erneuerungsmaßnahmen vor Ort entscheidend mitzuwirken. Als lnvestitionshilfe unterstützt das Förderprogramm ‘Soziale Zusammenhalt’ wesentliche städtebauliche Aufgaben der Stadtteilentwicklung, insbesondere die Beseitigung städtebaulich/baulicher Missstände und Mängel im Bereich des Wohnumfeldes und der Infrastruktur.
Das Programm Sozialer Zusammenhalt bedarf nachdrücklich der Ergänzung und Unterstützung durch andere Programme und Maßnahmen. Vor allem in den Bereichen Wohnungsbau, Verkehr, Arbeits- und Ausbildungsförderung, Sicherheit, Frauen, Jugendhilfe, Wirtschaft und Umwelt.
Bausteine
- Aktivierung und Verbesserung der Chancengleichheit der Bewohnerinnen und Bewohner, Verbesserung der Mitwirkung und des Stadtteillebens
- Stärkung der lokalen Wirtschaft, Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie Beschäftigungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene, Verbesserung der Arbeitsmarktchancen der Stadtteilbevölkerung
- Verbesserung des sozialen und kulturellen Lebens im Stadtteil
- Städtebauliche Stabilisierung und Entwicklung des Stadtteils
- Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen durch bauliche und wohnungspolitische Maßnahmen
Link zur
Städtebauförderung des Bundes