Wissenschaftsstadt Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-115

E-Mail: info@1sp4mdarmstadt.abde

ImpressumDatenschutz und Nutzungsbedingungen

1

Mit der "Google benutzerdefinierten Suche" kann diese Internetseite durchsucht werden. Wenn Sie JA anklicken und die Google Suche nutzen, werden Inhalte auf Servern von Google abgerufen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Klicken Sie NEIN an wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Google benutzerdefinierten Suche finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.darmstadt.de/datenschutz
Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Profil des Quartiers

Eberstadt Süd

Laut Sozialatlas der Wissenschaftsstadt Darmstadt aus dem Jahr 2013 (Datenstichtag, 31.12.2011) stellt sich die soziale Lage im statistischen Bezirk Kirchtannsiedlung (mit dem Teilgebiet Eberstadt Süd) wie folgt dar:  

  • der Anteil von Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit liegt mit 22,2 % deutlich über dem Durchschnittswert der Gesamtstadt (16,1 %), dabei sind Migrantinnen und Migranten aus den ehemaligen Sowjetstaaten (u.a. Russland, Ukraine, Kasachstan) aufgrund deren deutscher Staatsangehörigkeit statistisch nicht erfasst.
  • in der Altersklasse der 15 bis 65-Jährigen liegt der Anteil von Personen, die Leistungen nach SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch) erhalten, mit 26,5 % weit über dem gesamtstädtischen Durchschnitt von 7,6 %.
  • Begleitet werden die genannten Daten von einer hohen Betroffenheit von Kinderarmut. In der Bevölkerungsgruppe der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren erhalten 54,7% Leistungen nach SGB II (Gesamtstadt: 20,7 %). Dies bedeutet, dass jeder zweite Jugendliche unter 15 Jahren in Eberstadt Süd von Sozialhilfe abhängig ist.
  • Positiv ist nach wie vor, dass der Anteil der Minderjährigen mit 22,5 % ebenfalls weit über dem Anteil der Gesamtstadt (15,7 %) liegt, d.h., der Stadtteil Eberstadt Süd ist nach wie vor als 'junges Stadtquartier' einzustufen.
Wichtige Mitteilung
×