Wissenschaftsstadt Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-115

E-Mail: info@1sp4mdarmstadt.abde

ImpressumDatenschutz und Nutzungsbedingungen

1

Mit der "Google benutzerdefinierten Suche" kann diese Internetseite durchsucht werden. Wenn Sie JA anklicken und die Google Suche nutzen, werden Inhalte auf Servern von Google abgerufen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Klicken Sie NEIN an wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur Google benutzerdefinierten Suche finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.darmstadt.de/datenschutz
Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Martinsviertel Ruthsstraße

Umgestaltung der Ruthsstraße und Neugestaltung einer Fuß- und Radwegverbindung zwischen Ruthsstraße und Pankratiusstraße

Der Ausbau der Ruthsstraße als verkehrsberuhigter Bereich und der Bau des Geh- und Radweges zwischen Ruthsstraße und Pankratiusstraße wurden im Oktober 2010  abgeschlossen. Die Umgestaltung der Ruthsstraße und der Ausbau der Fuß- und Radwegverbindung erfolgte im Rahmen der Sanierung Martinsviertel. Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme betrugen rund 850.000 Euro, wobei jeweils ein Drittel der Baukosten vom Bund und dem Land Hessen übernommen wurden. Die gesamte Ruthsstraße ist in Anlehnung an die Gardistenstraße und die Fuhrmannstraße in der Mitte mit glatten Plattenstreifen ausgebaut, auf der übrigen Fläche wurden die ursprünglichen Blaubasaltpflastersteine wieder verwendet.

Die Rad- und Fußwegverbindung zwischen Ruthsstraße und Pankratiusstraße wurde mit einem drei Meter breiten Pflasterweg ausgebaut und hat drei platzartige Erweiterungen mit unterschiedlichem Charakter erhalten. Der Platz an der Pankratiusstraße bietet mehrere Sitzbereiche und soll als Treffpunkt dienen. Der mittlere Platz ist eine Wiese mit Apfelbäumen. Dies soll an die ehemalige landwirtschaftliche Nutzung im Martinsviertel erinnern. Auf der Ostseite des Weges gibt es einen Sitzbereich mit Pergola, den eine Grünfläche vom Pflasterweg trennt. Das Stellplatzangebot wurde von 16 Parkplätzen auf 25 Parkmöglichkeiten erweitert.

Am Schnittpunkt von Aufenthaltsbereich und Rad-/Fußweg zwischen Ruthsstraße und Pankratiusstraße steht eine Stele der Darmstädter Künstlerin Sigrid Siegele: Das Kunstobjekt wurde privat erworben und der Wissenschaftsstadt Darmstadt zur Aufstellung an diesem Ort gespendet.

Rückblick auf den Planungsablauf

Zur Erläuterung der Entwurfsplanungen wurde im Januar 2006 vom Stadtplanungsamt das nebenstehende Faltblatt herausgegeben. Durch Anklicken des Titelbildes öffnet sich das Faltblatt als PDF-Datei.

Auf einer Abendveranstaltung am 07.03.2006 wurden die Konzepte vom beauftragten Landschaftsbüro Neuhann & Kresse vorgestellt. Anschließend bestand die Möglichkeit, die Planungsvorschläge mit Fachleuten des Büros und des Stadtplanungsamtes zu erörtern und Anregungen zur weiteren Bearbeitung zu geben. Die Diskussionsergebnisse flossen, soweit möglich, in die weitere Planung ein.

Martinsviertel

zurück zur Startseite Martinsviertel...

Wichtige Mitteilung
×