Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Martinsviertel 'Lichtenbergplatz'
Einweihungsfest, 23.06.2012
Am Samstag, den 23. Juni 2012, wurde der neu gestaltete Platzbereich von Baudezernentin Brigitte Lindscheid mit einem Einweihungsfest der Öffentlichkeit übergeben. Der kleine Platz zwischen Kaupstraße, Lichtenbergstraße und Liebfrauenstraße hat keine offizielle Bezeichnung. Er wird im Martinsviertel umgangssprachlich "Lichtenbergplatz" genannt. Bei seiner Neugestaltung wurde nicht nur seine gesamte Fläche, sondern auch die Lichtenberg- und Kaupstraße zum verkehrsberuhigten Bereich erklärt. Seitdem lässt es sich ungestört unter dem Blätterdach der vier großen Platanen verweilen. Die Trafo-Station bleibt zwar für die Versorgung des Viertels unentbehrlich. Aber man entschloss sich dazu, das alte Gebäude abzureißen und durch ein kleineres zu ersetzen. Es wurde leicht versetzt an anderer Stelle errichtet. Die neue Station ist mit einer Stahlkonstruktion verkleidet und wurde an ihrer einen Seite durch einen Pavillon mit Sitzbänken ergänzt. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden an der Gestaltung beteiligt und entschieden über die Farbgebung und andere Details. Das Besondere daran: Die Fassade der Trafo-Station ist mit großformatigen Zitaten von Georg Christoph Lichtenberg beschriftet, die abends hinterleuchtet sind.
Link zur
Städtebauförderung des Bundes
Martinsviertel
zurück zur Startseite Martinsviertel...