Bombenfund an der Pallaswiesenstraße/Ecke Sensfelderweg | > Evakuierung im Radius von 500 Meter um die Fundstelle - Entschärfung läuft |
Mobile Stadt/ Mobilitätskonzept 2030+
Während in Darmstadt der Anteil umweltverträglicher Verkehrsmittel an den gewählten Verkehrsmitteln aktuell etwa 55 Prozent der Wege ausmacht, ist das Auto weiterhin von großer Bedeutung mit einer hohen Sichtbarkeit im öffentlichen Raum. Autoverkehr, Fußverkehr, Radverkehr und der öffentliche Nahverkehr konkurrieren um den zur Verfügung stehenden Platz. Im Sinne einer weiteren Stärkung des Umweltverbundes wird es aber in Zukunft darum gehen, die Flächengerechtigkeit im öffentlichen Raum und die Aufenthaltsqualität zugunsten von Fuß- und Radverkehr zu stärken. Das Thema „Mobilität" soll ein besonderer Bearbeitungsschwerpunkt sein. Die integrierte und strategische Bearbeitung ist daher in einem eigenen Arbeitsfeld vorgesehen und soll über den kooperativen Planungsprozess hinaus weitergeführt werden. Der Verkehrsentwicklungsplan von 2006 wird hier in eine moderne und nachhaltige Mobilitätsentwicklungsplanung überführt und auch weitere bereits bestehende Planwerke und Konzepte berücksichtigt.
Kernfragen für das Arbeitsfeld:
- Darmstadt setzt zukünftig Priorität auf Nahmobilität. Wie kann erreicht werden, dass das Wachstum der Stadt nicht mit einem Kfz-Verkehrswachstum einhergeht?
- Wie verkehrsverträglich kann eine Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer ausgestaltet werden und was bedeutet das für das Stadtbild?
- Wie müssen Wirtschafts- und Lieferverkehr zukünftig organisiert werden, so dass sie stadterträglich sind?
- Wie kann Verkehr umweltgerechter und stadtverträglicher mit weniger Luft- und Lärmemissionen gestaltet werden?
- Welche Bedürfnisse erwachsen aus einem steigenden Radverkehrsanteil und wie lassen sich Maßnahmen räumlich umsetzen?
- Wo gibt es überdimensionierte Verkehrsflächen und können diese anders genutzt werden?
Team mobile Stadt:
SHP Ingenieure, Hannover
mit StetePlanung, Darmstadt
Kontakt
www.schnuell-haller.de
www.steteplanung.de