Angesichts des starken Wachstums gilt es, darüber nachzudenken, wie und wo zukünftig freie Räume, Orte und Flächen in der Stadt bleiben und entstehen können. Im Arbeitsfeld „Freie Stadt" wird nach Lösungen gesucht, wie der steigende Nutzungsdruck auf Stadt und Raum durch eine qualitätsvolle Entwicklung von Freiräumen und öffentlichen Räumen ausgeglichen werden kann. Heute sind vielfältige und attraktive Erholungs- und Freiflächen ein prägendes Merkmal Darmstadts. Sie spielen nicht nur ökologisch als wichtige Biotope und Klimaausgleichsflächen eine bedeutende Rolle, viele Freiräume sind als historische Gärten, Wälder und Plätze tief in der DNA der Stadt verankert und eng auch mit der touristischen Attraktivität Darmstadts verknüpft. Die großzügigen Natur- und Landschaftsschutzgebiete bieten dazu eine hohe Qualität für Naherholung, begrenzen natürlich aber auch das Stadtwachstum nach außen. Gerade innerhalb der Quartiere stehen Freiraumansprüche daher in Konkurrenz zu benötigten Wohn- und Gewerbeentwicklungen.
Kernfragen für das Arbeitsfeld:
Team Freie Stadt:
BJP | Bläser Jansen Partner GbR, Dortmund
mit felixx Landscape Architects & Planners, Rotterdam, NL
Kontakt
www.bjp-planer.de
www.felixx.nl