Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Interkulturelles

Darmstadt - Weltoffen. Vielfältig. Demokratisch.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt zeichnet sich besonders durch ihre Internationalität und Weltoffenheit aus. In Darmstadt leben, arbeiten, forschen und lernen Menschen aus über 150 Ländern und fünf Kontinenten. Von den rund 160.000 hier lebenden Menschen haben 40 % eine eigene Migrationserfahrung oder einen Elternteil, der im Ausland geboren ist. Die Hälfte dieser Darmstädterinnen und Darmstädter hat eine ausländische Staatsangehörigkeit. Integrationsarbeit im Kontext dieser gesellschaftlichen Vielfalt ist ein Prozess, der alle Menschen betrifft, die in Darmstadt zusammenleben.
Das Amt für Interkulturelles und Internationales hat sich zum Ziel gesetzt, die gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten für alle anzugleichen sowie strukturelle und soziale Barrieren abzubauen. Ein Vorhaben, das gemeinsam mit Partnern, Migrantenselbstorganisationen, Beratungsstellen, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt werden soll.
Netzwerk. Gemeinschaft. Anlaufstelle.
Die Abteilung Interkulturelles entwickelt und realisiert Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete. Sie vernetzt alle Beteiligten, koordiniert fluchtspezifische Maßnahmen und ist Anlaufstelle für alle migrationsspezifischen Fragen. Außerdem ist sie Geschäftsstelle des Ausländerbeirats. Die Schwerpunkte der Integrationsarbeit der Wissenschaftsstadt Darmstadt liegen in den folgenden Bereichen:
- Demokratieförderung
- Flüchtlingskoordination
- Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
- Bildung, Soziales, Gesundheit
- Migrantenselbstorganisationen (MSO)
- Prävention von Muslimenfeindlichkeit und radikalreligiösen Tendenzen
- Geschäftsstelle des Ausländerbeirats
Aktuelle Berichte und Informationen zu interkulturellen Projekten und Veranstaltungen finden Sie im Bereich Aktuelles.
KONTAKT
Amt für Interkulturelles und Internationales
Abteilung Interkulturelles / Flüchtlingskoordination
Bad Nauheimer Str. 4
64289 Darmstadt
E-Mail
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Herr Bülent Ersoy
Abteilungsleiter Interkulturelles / Flüchtlingskoordination
Telefon: +49 (6151) 13-3087
Telefax: +49 (6151) 13-3584
E-Mail
Frau Zahira Baumann
Migranten-Selbstorganisationen (MSOs), Islam, Ausländerbeirat
Telefon: +49 (6151) 13-3581
Telefax: +49 (6151) 13-3919
E-Mail
Herr Malte Clausen
Antirassismus, Demokratieförderung, Erinnerungsarbeit
Telefon: +49 (6151) 13-3907
E-Mail
Frau Julia Wahnel
Bildung, Soziales, Gesundheit
Telefon: +49 (6151) 13-3118
Telefax: +49 (6151) 13-3584
E-Mail
Frau Gabriella Brotto Weiss
WIR-Koordinatorin / Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
Telefon: +49 (6151) 13-2322
E-Mail
Frau Maite von Waldenfels
WIR-Fallmanagement für Geflüchtete
Telefon: +49 (6151) 13-3079
Telefax: +49 (6151) 13-3584
E-Mail
Allgemeine Anfragen für Geflüchtete
E-Mail
DOWNLOAD
Vom Zufluchtsort zur Heimat
Dokumentation der Fluchtzuwanderung 2015 – 2017 und Wegweiser für nachhaltiges kommunales Integrationsmanagement
Integrationsbericht 2012
Weltoffenes Darmstadt leben und gestalten. Bericht zur kommunalen Integrationspolitik und Integrationsarbeit
Projektförderung
Antragsvoraussetzungen