Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Interkulturelles und Internationales

Darmstadt - Weltoffen. Vielfältig. Demokratisch.
Darmstadt ist eine weltoffene und international geprägte Stadt. Verstärkt wird dieses nach innen und außen gelebte Bewusstsein durch das Amt für Interkulturelles und Internationales. In seiner zentralen Rolle als Initiator und Moderator von Verständigungsprozessen leistet es einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe, internationalen Vernetzung und zum sozialen Frieden der Stadtgesellschaft.
Das Amt für Interkulturelles und Internationales - Historie. Aufgaben. Funktionen.
2013 wurde das Büro für Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen mit dem Interkulturellen Büro zum Amt für Interkulturelles und Internationales zusammengelegt. Damit wurde die über Jahre gewachsene Kompetenz aus beiden Bereichen gebündelt, um noch besser auf aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen zu reagieren.
Das Amt für Interkulturelles und Internationales setzt Impulse, macht auf Potentiale aufmerksam, sensibilisiert und vernetzt. Es entwickelt Maßnahmen und möchte damit zu Verständigungs- und Lernprozessen auf den unterschiedlichen Ebenen der Stadtgesellschaft anregen. Die Arbeit des Amtes lässt sich in die folgenden Handlungsfelder einteilen. Diese interdisziplinären Handlungsfelder werden stetig weiterentwickelt und sind in ihrer Zielgruppenausrichtung vielfältig konzipiert.
Interkulturelle Handlungsfelder
- Demokratieförderung
- Flüchtlingskoordination
- Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
- Bildung, Soziales, Gesundheit
- Migrantenselbstorganisationen
- Prävention von Muslimenfeindlichkeit und radikalreligiösen Tendenzen
- Geschäftsstelle des Ausländerbeirats
Internationale Handlungsfelder
- Städtepartnerschaften
- Städtische Projekte
- Netzwerke und Kooperationen
- Austauschförderung
- Kommunale Entwicklungspolitik
Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus
Multilingual Information Coronavirus

Flyer Glaubensgemeinschaften Januar/Februar 2021 (arabisch)
Flyer Glaubensgemeinschaften Januar/Februar 2021 (deutsch)
Flyer Glaubensgemeinschaften Januar/Februar 2021 (englisch)
Flyer Glaubensgemeinschaften Januar/Februar 2021 (farsi)
Flyer Glaubensgemeinschaften Januar/Februar 2021 (somali)
Mehr Informationen in weiteren Sprachen und Neuigkeiten zum Coronavirus finden Sie auch auf folgenden Seiten:
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V
Infektionsschutz
Neue deutsche Medienmacher e.V.
Robert Koch Institut
Stadt Darmstadt
Aus Aktuelles:

Montag, 25. Januar 2021
Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d) beim Amt für Interkulturelles und Internationales gesucht
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Unterstützen Sie uns mit Ihrem Organisationstalent und Ihrer Effizienz bei der Gestaltung einer internationalen und weltoffenen Stadt Darmstadt.
Downloads
Vom Zufluchtsort zur Heimat
Dokumentation der Fluchtzuwanderung 2015 – 2017 und Wegweiser für nachhaltiges kommunales Integrationsmanagement
Projektförderung
Antragsvoraussetzungen
KONTAKT
Amt für Interkulturelles und Internationales
Bad Nauheimer Str. 4
64289 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13-3582
Telefax: +49 (6151) 13-3584
E-Mail
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Frau Dr. Patricia Latorre
Amtsleiterin
E-Mail
Frau Ana-Violeta Sacaliuc
Abteilungsleiterin Internationales
Telefon: +49 (6151) 13-2321
Telefax: +49 (6151) 13-3584
E-Mail
Herr Bülent Ersoy
Abteilungsleiter Interkulturelles / Flüchltingskoordination
Telefon: +49 (6151) 13-3087
Telefax: +49 (6151) 13-3584
E-Mail
Aktuelle Mitarbeiter*innen