Der Pflegestützpunkt Darmstadt feiert Jubiläum – vor zehn Jahren, am 19. November 2010, wurde er im Stadthaus III in der Frankfurter Straße 71 (als damals 9. von heute insgesamt 26 Stützpunkten in Hessen) eröffnet. „Dies war der Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung“, betont Sozialdezernentin Barbara Akdeniz; „in diesem Jahrzehnt ist der Pflegestützpunkt zu einer wichtigen Institution der sozialen Infrastruktur im Gesundheitswesen in der Wissenschaftsstadt Darmstadt geworden.“
Akdeniz freut sich, dass es im Jubiläumsjahr gelungen ist, die personelle Ausstattung der Pflege- und Sozialberatung des Stützpunktes auszubauen. „Der stetige Aufgabenzuwachs und steigende Beratungszahlen bei den Menschen zeigen die Bedeutung und den Bedarf des Angebotes. Wir haben mit dem Pflegestützpunkt eine Einrichtung, die für die Menschen arbeitet, und dessen Leistungen ankommen, wie uns die vielen Rückmeldungen zeigen. Mit fachlicher Expertise und gutem Rat konnte und kann auch heute vielen Menschen geholfen werden.“
Im Jahr 2017 wurden bereits 2491 Beratungskontakte gezählt. 2018 waren es 3174 und in 2019 3681 Kontakte – 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Dieser Zuwachs bei der Nachfrage machte
eine weitere Vollzeitstelle nötig, die je zur Hälfte von der BKK Linde und der Wissenschaftsstadt Darmstadt finanziert wird. So gibt es seit Juli 2020 nun insgesamt drei Vollzeitstellen mit insgesamt vier Mitarbeiterinnen.
„Gemeinsam mit den Kranken- und Pflegekassen – vertreten durch die BKK Linde – ist der Pflegestützpunkt, insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger mit pflegerischem Bedarf und deren Angehörige, von sehr großer Bedeutung“, so Akdeniz. Sie erhalten Informationen, Beratung und Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von Leistungen.
Die Kolleginnen beraten und informieren neutral und kostenfrei bei allen Fragen rund um die Themen Hilfsangebote, Kosten, Pflege-Organisation, Rechte von pflegebedürftigen Menschen etc. Im Bedarfsfall schauen sich die Pflege- und Sozialberaterinnen die häusliche Situation vor Ort an. Sie kennen lokalen Anbieter/-innen und Angebote, die in der jeweiligen Situation unterstützen und helfen können und sind gut vernetzt. Auch bei Fragen zu Angeboten von Pflegeleistungen und Pflegeeinrichtungen beraten die Mitarbeiterinnen jederzeit gerne.
Aktuell erfolgen die Beratungen überwiegend telefonisch oder per E-Mail. Die Mitarbeiterinnen informieren darüber hinaus zu den aktuellen Corona-bedingten Leistungsänderungen der Pflegeversicherung. Getragen wird der Pflegestützpunkt Darmstadt je zur Hälfte von den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen und der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Kontakt
Bettina Amedick, Pflegeberaterin, Telefon: 06151 / 97 19 970
Christina Bach, Pflegewirtin, Telefon: 06151/ 66 92 971
Kornelia Grimm, Sozialpädagogin, Telefon: 06151/ 66 99 631
Petra Wendling, Sozialarbeiterin, Telefon: 06151 / 66 98 942
E-Mail: pflegestuetzpunkt@darmstadt.de
Adresse: Pflegestützpunkt Darmstadt, Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt
Beratungszeiten
Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr
Mittwoch auch von 14 bis 16 Uhr.
Darüber hinaus können individuelle Termine nach Absprache vereinbart werden.