
Angesichts des Krieges gegen die Ukraine ergeben sich für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen neue Herausforderungen. Daher bieten die Kinder- und Jugendförderung der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Jugendring Darmstadt e.V. am 11. und 12. Mai einen digitalen Fachkräfteaustausch zum Thema Krieg gegen die Ukraine und Umgang in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an. Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen um 10 Uhr.
Am 11. Mai wird Vera Rogova vom Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung über die Hintergründe und Entwicklungen des Krieges informieren. Im Anschluss ist hier Raum für offene Fragen. Am 12. Mai können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Methoden und Strategien in ihrer Arbeit austauschen, gemeinsam neue Ideen entwickeln und sich vernetzen.
„Damit pädagogische Fachkräfte auch in Zeiten wie diesen auf Kinder und Jugendliche adäquat eingehen können, bieten wir mit dem Fachkräfteaustausch die Möglichkeit, das eigene Wissen zu erweitern, Netzwerke zu knüpfen und Handlungssicherheit im pädagogischen Alltag zu erlangen“, so Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz.
Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit sowie der Kinder- und Jugendverbände. Weitere pädagogische Fachkräfte können selbstverständlich ebenfalls teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und findet über ein digitales Videokonferenzsystem statt. Anmeldung und weitere Informationen telefonisch unter 06151 / 134082 oder per E-Mail: kijufoe@darmstadt.de.