Darmstadt und das japanische Generalkonsulat feiern „160 Jahre Freundschaft Japan-Deutschland“ / Klavierabend in der Orangerie am 17. Juli 2021

Darmstadt leistet in diesem Jahr einen besonderen Beitrag zur Feier der deutsch-japanischen Freundschaft.

Darmstadt leistet in diesem Jahr einen besonderen Beitrag zur Feier der deutsch-japanischen Freundschaft. In Kooperation mit dem Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen und dem japanischen Generalkonsulat in Frankfurt lud die Chopin-Gesellschaft am 17. Juli zu einem hochkarätigen Klavierabend in die Darmstädter Orangerie. Das Konzert stand im Zeichen der Aufnahme deutsch-japanischer diplomatischer Beziehungen vor 160 Jahren, die in diesem Jahr bundesweit gefeiert werden. Prominente Gäste waren der japanische Generalkonsul Shinichi Asazuma, Vizekonsulin Mariko Yano sowie die Stadträtin Iris Behr in Vertretung des Oberbürgermeisters.

Das Konzert erinnert an die Rolle der deutsch-japanischen Beziehungen als starke Partnerschaft für Frieden, Abrüstung und Multilateralismus in einer unsicheren Welt. Stadträtin Behr betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung des offenen Austausches sowie die hervorragende Eignung der Pianistin, Hisako Kawamura, als kulturelle Botschafterin zwischen Japan und Europa. Generalkonsul Asazuma sprach den Opfern der Flutkatastrophe sein Beileid aus und äußerte die Hoffnung auf eine baldige Besserung der Lage. Er betonte daraufhin die bindende Kraft der Musik als Brücke zwischen den Kulturen.

Hisako Kawamura ist eine preisgekrönte Konzertpianistin aus Nishinomiya (Japan), die seit vielen Jahren in Deutschland lebt und sich mit beiden Ländern verbunden fühlt. Sie wurde 2015 zur Professorin an die Folkwang Universität in Essen berufen und lehrt außerdem am Tokyo College of Music. Bereits 1999 gewann sie in Darmstadt den ersten Preis der Chopin-Gesellschaft und ist seitdem häufig in der Stadt zu Gast. Ihr Konzertprogramm umfasste neben Stücken der Klassik und Romantik auch zeitgenössische japanische Werke.