Bundesverband Breitbandkommunikation BREKO zeichnet OB Jochen Partsch als Digitalpolitiker aus

(DK)

Bei einem virtuellen Treffen ist Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Wissenschafts- und Digitalstadt Darmstadt, im Rahmen einer Initiative des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (BREKO) als Digitalpolitiker ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung erhielt der OB für sein Engagement in der Entwicklung der Smart City Darmstadt und beim flächendeckenden Glasfaserausbau.

„Es ist mir eine Freude diese Auszeichnung entgegen zu nehmen“, erklärt der OB. „Insbesondere deshalb, da der Aufbau eines solch gewaltigen Infrastrukturprojekts wie des Glasfaserausbaus bis in alle gewerblichen und privaten Einheiten hinein, oft eine Herausforderung darstellt. Aus ökonomischen und ökologischen Aspekten ist es mir ganz besonders wichtig, die Kräfte aus Wirtschaft und Verwaltung gemeinsam agieren zu sehen. Seit dem Gewinn des Digitalstadt-Wettbewerbs bauen wir durch die Implementierung digitaler Smart-City-Technologien gemeinsam mit unseren Partnern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft ein urbanes digitales Ökosystem mit greifbarem Nutzen für Bürgerinnen und Bürger auf.“ 

In der virtuellen Auszeichnung hob Jan Simons, Leiter Landes- und Kommunalpolitik, die zentrale Rolle der Kommunen im Glasfaserausbau hervor: „Der Glasfaserausbau ist regionales Projektgeschäft, weswegen es umso wichtiger ist, dass sich kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger proaktiv für den echten Glasfaserausbau bis in die Gebäude und Wohnungen einsetzen. Das passiert noch nicht überall. Umso mehr freue ich mich, Oberbürgermeister Partsch heute für sein Engagement auszeichnen zu dürfen.“

Elementarer Bestandteil vieler Smart City Anwendungen ist ein flächendeckendes Glasfasernetz. Deshalb setzt sich der Oberbürgermeister dafür ein, die Stadt Darmstadt bis 2030 vollständig mit Glasfasernetzen auszubauen. Laut BREKO-Vertreter Jan Simons trägt dies zur Attraktivität Darmstadts bei: „Für Bürger, Bürgerinnen und Wirtschaft wird die Verfügbarkeit von Glasfaser hinsichtlich der Attraktivität der Regionen immer bedeutender. Darmstadt ist dank eines engagierten Oberbürgermeisters, seiner Teams in der Verwaltung und der ausbauenden Netzbetreiber auf einem guten Weg, auch zukünftig weiterhin attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum zu bleiben.“

Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der Initiative „Ausgezeichnete Digitalpolitikerin / Ausgezeichneter Digitalpolitiker“, die der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) unter dem Motto „Fiber for Future“ ins Leben gerufen hat. Ziel der Initiative ist es, die Bedeutung der Digitalpolitik und der digitalen Infrastruktur für alle politischen Ebenen hervorzuheben. Der Titel wird im Zuge der Aktion Politiker und Politikerinnen verliehen, die bereits wichtige digitalpolitische Impulse in ihrer politischen Arbeit gesetzt haben.
 

Über den BREKO:

Als führender Glasfaserverband mit über 400 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) erfolgreich für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen aktuell für 80 Prozent des wettbewerblichen Ausbaus von Glasfaseranschlüssen bis in die Gebäude und Wohnungen verantwortlich. Die mehr als 225 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Dazu haben sie im Jahr 2020 2,9 Milliarden Euro investiert und dabei einen Umsatz in Höhe von 5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen gibt es unter www.brekoverband.de.