Covid-19-Virus AKTUELL | > Alle Informationen zum Thema Covid-19-Virus auf einen Blick |
Paulusplatz
Sanierung der historischen Grünanlage Paulusplatz Darmstadt


Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat mit dem Paulusviertel einen Stadtteil von sowohl städtebaulich als auch denkmalpflegerisch großer Bedeutung. Mittelpunkt bildet hier der Paulusplatz vor der von Pützer entworfenen Pauluskirche. Zur denkmalgerechten Wieder-herstellung der historischen Anlage beauftragte das Grünflächenamt im Jahre 2014 eine gartenhistorische Untersuchung. Der gesamte Planungsprozess wurde durch die Projekt-gruppe Paulusplatz begleitet, welche sich unter der Federführung des Grünflächenamtes aus Vertretern der aus der Bürgerschaft kommenden „Initiative Paulusplatz“, der Unteren Denkmalschutzbehörde, der Bürgerbeauftragten sowie dem Eigenbetrieb Immobilien-management Darmstadt zusammensetzte.
Im Rahmen zweier Bürgerinformationsveranstaltungen wurden die formulierten Ideen und Anregungen von der Anwohnerschaft aufgenommen und zu einem abschließenden Zielplan weiter entwickelt.
Im Fokus der Sanierungsmaßnahme stehen die Wiederherstellung gartenhistorisch prägnanter Achsen und Wegverbindungen, die Sanierung der wassergebundenen Wegebeläge sowie der Wiederaufbau prägender pflanzlicher Elemente und die Pflege vorhandener Grünstrukturen.
Mit dem Beginn der Arbeiten wurde Mitte März 2017 begonnen. Entsprechend den gartenhistorischen Untersuchungen wurde in Folge eine lückenlose Pflanzung hergestellt, die dem neu gestalteten Paulusplatz einen ihm angemessenen Rahmen gibt.
Kontakt
Grünflächenamt
Abteilung Planung und Neubau
Annette Hennemann
annette.hennemann@darmstadt.de
Informationen zur Planung
Historie - folgt
Zielplan - folgt
Bürgerbeteiligung - folgt